le spationaute hat geschrieben:
Noch mal was technisches mit Frage an die Besitzer:
Mir schien es in verschiedenen Videos so, als sei das Objektiv gar nicht 'richtig' mechanisch, stimmt das? Ich habe den Eindruck, der äußere Tubus, an dem man die Entfernung einstellt, ist eigentlich ein ringförmiger Schalter (mit Klicks) und das Objektiv (das innerhalb des Schalterrings sitzt) 'fährt' den Fokus dann elektronisch an? Dazu würde passen, dass in einem Video behauptet wird, das Objektiv verhalte sich im 'Auto'-Modus als Fixfokus, egal was man einstellt?
Ah! Auf der englischsprachigen japanischen Website wird das bestätigt. Unter '
Full Auto Mode' kann man lesen:
"The PENTAX 17 features a pan-focus mechanism
with a fixed focus point, while the flash unit automatically discharges in poorly illuminated locations. This mode allows for more casual and effortless picture-taking, without worrying about camera operations."
Also sind das Objektiv und der Entfernungsring nicht mechanisch gekoppelt. Interessantes Konzept!
@Dirk

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm':
http://www.stefansenf.de Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D