Also die Pentax 17 ist und bleibt eine Spaßkamera, eine Kamera für den schnellen Schuss und eine Kamera zum Dabeihaben.
Die Bilder so nicht gut wie mit einer großen SLR oder DSLR, aber für den Bildschirm oder Druck bis A4 geht es auch beim Halbformat sehr gut und das reicht dann doch.
Die nächsten Bilder sind keine Kunstwerke, sondern Erinnerungsfotos mit analogem Ausdruck. Hier habe ich die 17 mit dabei gehabt und sie hat auch bei schwierigen Lichtsituationen oder bei Stadtlandschaften einen guten Job gemacht.
Der Film in der 17 war dieses Mal wieder ein Kodak Gold 200, den ich kurz durch Lightroom geschickt habe, u.a. lege ich beim Gold 200 fast immer einen kleinen Blaufilter ein, mich stört der Farbstich vom Gold 200, danach gefallen mir die Farben viel besser.
Zum Test habe ich den Film bei Khrome in Hamburg entwickeln und scannen lassen. Für den Scann habe ich mir die XL Auflösung geleistet. 18,- EUR für Entwicklung und 72 Bilder, jedes Bild in 14,2 MPix Auflösung im 8-bit TIF-Format, Bearbeitungsdauer: 2 Tage. Da kann man nicht meckern.
Allerdings hätte auch die L-Auflösung für 14,- EUR völlig ausgereicht.

#31 Hamburg, das neue Deutschlandhaus (Eröffnet im März 2024), dunkle Treppe und im Hintergrund eine lichtdurchflutete Halle.

#32 Palmenhalle im neuen Deutschlandhaus, 1.200 qm und eine Höhe von 40m.

#33 Ja, hier hätte ich gerne etwas mehr Weitwinkel gehabt. Die Halle ist wirklich beeindruckend.

#34 Hamburg, Eingang zum Gängeviertel. Und auch hier wieder der volle Kontrast, Tunnel dunkel, Innenhof hell, der Kodak Gold schafft es auch dieses Mal.

#35 Mit dem freundlichen Herrn bin ich vom Hamburg-Hbf zu Khrome geschlendert und auf dem Weg sind wir an obigen Locations vorbeigekommen .