zeitlos hat geschrieben:Ich würde analog ja eh nur ab und an zum Spaß fotografieren, da wäre dann (wahrscheinlich – je nach Preis) eine etwas teurere „digitalfreie“ Entwicklung drin. Vielleicht bin ich aber auch zu puristisch Aber ich denke mir, wenn schon, denn schon
Dafür würde ich dann aber doch volles KB-Format nehmen, z.B. 'ne schöne PENTAX LX. Die 17 ist ja mehr als Fun-Kamera denn als präzises Werkzeug gedacht.
Ich antworte darauf mal im 17er Thread, damit der Bilder Thread nicht zu sehr weg von den Resultaten geht. Danke schon mal!
sehr schön Frank danke schön für die vielen Infos und Vergleichsbilder von den verschiedenen Programmen. Sehr interessant zu sehen wie die Ergebnisse sich unterscheiden.
Bin interessiert, ob jemand den Ilford XP2 super ausprobiert und wie da die Ergebnisse sind – das Material hat als Besonderheit einen sehr großen Spielraum und wird per C-41 entwickelt.
Anderes Material wäre der FUJIFilm Neopan 100 ACROSII, der laut der Eigenbeschreibung sehr feines Korn und schärferes Zeichnungsvermö- gen aufweisen soll.
Pentax 17 Bilder auf Fotodrucker (Epson XP-15000) in A4 ausgedruckt und die BQ ist einwandfrei.
Ich könnte jetzt auch mal A3 ausprobieren, vermutlich würde man dann hier schon die Limitierungen sehen, aber A4 sieht gut aus.
Die besten Bilder müssen raus aus dem Computer und die muss man in der Hand haben oder anhängen und hier hat die Pentax 17 eindeutig ihre Praxisprobe bestanden.
Danke fürs zeigen. Sind teilweise, trotz "nur Testaufnahmen", sehr gelungene BIlder dabei. Besonders gefällt mir die Anmutung der Bilder die ich nicht nur an der Farbgebung festmachem will. Hier zeigt sich meiner Meinung nach ein schöner Übergang von "Schrärfe in Unschärfe". Da haben sie ein schönes Objektiv gemacht, daß sich sicher im Bereich Portrait gut einsetzen läßt.
ja, Portrait ist gut, nur kann und will ich keine Porträts aus dem privaten Umfeld hier zeigen und Porträts im Bereich Street-Fotografie, ja da muss man schon nah ran an die Leute und das geht nciht so einfach