Zampel hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Danke für den Hinweis. Wusste ich nicht. Das klingt wie wenn man eine Platte kauft, wo die Musik von einer digitalen Quelle kommt…

Irgendwie Uncool.
Zwar off-topic - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in den letzten 15-20 Jahren irgendjemand (außer ein paar wenigen "esoterischen" Ausnahmen) jamend analog Musik aufnimmt.
Okay, wenigstens eine kurze Antwort darauf. Ich glaube, da irrst Du. Gut, ich weiß nicht, wie Du „esoterisch“ definierst, aber es das gibt es durchaus im seriösen Bereich. Gibt auch einige, die sogar noch einen Schritt weiter gehen und direct-to-disc aufnehmen. Aber klar, dass ist mehr als die Ausnahme. Du hast natürlich recht, dass die überwältigende Anzahl der heutigen
Aufnahmen (auch im Bereich Vinyl) irgendwo etwas digitales im Produktionsweg hat. Aber: ich kaufe nur rein analoge Aufnahmen. Und da gibt es sehr große Labels, die in Massen rein analog produzierte Platten auflegen von den original Tapes.
Nimm mal nur die unglaublich tolle Tone Poets Serie von Blue Note.
Zurück zum Thema Fotografie. Ich muss mich da mal schlau machen, wo/ob es irgendwo einen „digitalfreien“ Entwicklungsporzess gibt und was das kostet. Ich würde analog ja eh nur ab und an zum Spaß fotografieren, da wäre dann (wahrscheinlich – je nach Preis) eine etwas teurere „digitalfreie“ Entwicklung drin.
Vielleicht bin ich aber auch zu puristisch

Aber ich denke mir, wenn schon, denn schon
