Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Pentax 17 - Bilder

Sa 22. Jun 2024, 12:10

auch kleine Labor machen das so

1. analoges Negativ
2. digitaler Scann
3. Belichtung auf Fotopapier vom digitalen Scann

Und dabei sind im Hintergund irgendwelche Bearbeitungs/Optimierungs-Algorithmen, das kann gut gehen

Re: Pentax 17 - Bilder

Sa 22. Jun 2024, 12:17

Und dann schauen wir uns das am Bildschurm an ...

Re: Pentax 17 - Bilder

Sa 22. Jun 2024, 12:23

@zeitlos: Fachlabore sind einfach kleine Entwicklungslabore wo der Grad der Sorgfalt höher und der Grad der Automatisierung niedriger ist. Hier in Stuttgart zum Beispiel Prolab. Dafür sind dort halt auch die Kosten anders. Was aber okay ist.

Re: Pentax 17 - Bilder

Sa 22. Jun 2024, 12:51

Der Prozess im Großlabor - entwickeln-scannn-printen - läuft bestimmt seit 20 Jahren schon so. Wenn man Glück hat, sitzt beim Scannen noch jemand dabei und guckt, ob es passt und der Himmel schön blau ist. War für mich auch mit einer der Hauptgründe mit analoger Fotografie auf Farbnegativfilm aufzuhören. Fachlabors sind solche, die es sich noch leisten einen eigenen Scanner mit halbwegs geschultem Personal dafür zu haben. Wurde auch "minilab" genannt. Im Grunde die Keimzelle von solchen Unternehmen wie Jörg Bergs' "meinfilmlab", die sich gebrauchte Noritsu und Fuji-Scanner gekauft haben, um dann die Sache zu professionalisieren. Hat man so ein Minilab vor Ort kann man sogar Wünsche an das Bedienpersonal wietergeben. Hatte ich lange Jahre, war großartig, bis der Ladenbesitzer in Pension ging und es keinen Nachfolger gab.

Re: Pentax 17 - Bilder

So 23. Jun 2024, 07:36

zeitlos hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Wusste ich nicht. Das klingt wie wenn man eine Platte kauft, wo die Musik von einer digitalen Quelle kommt… :( Irgendwie Uncool.

Zwar off-topic - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in den letzten 15-20 Jahren irgendjemand (außer ein paar wenigen "esoterischen" Ausnahmen) jamend analog Musik aufnimmt.

Das Problem mit digital ausbelichteten Abzügen bei analogen Vorlagen ist interressant. Dass da im Prozess auf schon digitaler Ebene "optimiert" wird, ist nachvollziehbar. Bei rein analogem Vorgehen gibt's doch aber auch Parameter, wo man dran drehen kann - Papierwahl, Entwickler, Farbfilter bei Vergrößerern?

VG Christian

Pentax 17 - Bilder – Parameter Ausarbeitungen

So 23. Jun 2024, 07:52

Zampel hat geschrieben:Zwar off-topic - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in den letzten 15-20 Jahren irgendjemand (außer ein paar wenigen "esoterischen" Ausnahmen) jamend analog Musik aufnimmt.

Das Problem mit digital ausbelichteten Abzügen bei analogen Vorlagen ist interressant. Dass da im Prozess auf schon digitaler Ebene "optimiert" wird, ist nachvollziehbar. Bei rein analogem Vorgehen gibt's doch aber auch Parameter, wo man dran drehen kann - Papierwahl, Entwickler, Farbfilter bei Vergrößerern?

VG Christian



Einige Zeit lang gab es auf der Rückseite Aufdrucke bezüglich
der Parameter der Ausarbeitung – man konnte nahezu idente
weitere Ausarbeitungen bekommen – wie ist das heute ?


abacus

Re: Pentax 17 - Bilder

So 23. Jun 2024, 08:13

Klar ginge da was, aber das kostet. Gerade gestern auf der Preisliste von einem solchen Labor gelesen, dass ein postkartengroßer, rein analog hergestellter Print 13,99 pro Stück kostet.Im heimischen Labor geht da natürlich einiges über die Wahl der o. g. Parameter, aber Farbe zu Hause ist sehr aufwändig.
Zuletzt geändert von Yeats am So 23. Jun 2024, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax 17 - Bilder

So 23. Jun 2024, 10:04

Zampel hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Wusste ich nicht. Das klingt wie wenn man eine Platte kauft, wo die Musik von einer digitalen Quelle kommt… :( Irgendwie Uncool.

Zwar off-topic - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in den letzten 15-20 Jahren irgendjemand (außer ein paar wenigen "esoterischen" Ausnahmen) jamend analog Musik aufnimmt.


Okay, wenigstens eine kurze Antwort darauf. Ich glaube, da irrst Du. Gut, ich weiß nicht, wie Du „esoterisch“ definierst, aber es das gibt es durchaus im seriösen Bereich. Gibt auch einige, die sogar noch einen Schritt weiter gehen und direct-to-disc aufnehmen. Aber klar, dass ist mehr als die Ausnahme. Du hast natürlich recht, dass die überwältigende Anzahl der heutigen Aufnahmen (auch im Bereich Vinyl) irgendwo etwas digitales im Produktionsweg hat. Aber: ich kaufe nur rein analoge Aufnahmen. Und da gibt es sehr große Labels, die in Massen rein analog produzierte Platten auflegen von den original Tapes.
Nimm mal nur die unglaublich tolle Tone Poets Serie von Blue Note.

Zurück zum Thema Fotografie. Ich muss mich da mal schlau machen, wo/ob es irgendwo einen „digitalfreien“ Entwicklungsporzess gibt und was das kostet. Ich würde analog ja eh nur ab und an zum Spaß fotografieren, da wäre dann (wahrscheinlich – je nach Preis) eine etwas teurere „digitalfreie“ Entwicklung drin. :)
Vielleicht bin ich aber auch zu puristisch :) Aber ich denke mir, wenn schon, denn schon ;)

Re: Pentax 17 - Bilder

So 23. Jun 2024, 10:07

Die Entwicklung ist immer analog, du meinst die Ausbelichtung.

Re: Pentax 17 - Bilder

So 23. Jun 2024, 10:11

zeitlos hat geschrieben:Ich würde analog ja eh nur ab und an zum Spaß fotografieren, da wäre dann (wahrscheinlich – je nach Preis) eine etwas teurere „digitalfreie“ Entwicklung drin. :)
Vielleicht bin ich aber auch zu puristisch :) Aber ich denke mir, wenn schon, denn schon ;)


Dafür würde ich dann aber doch volles KB-Format nehmen, z.B. 'ne schöne PENTAX LX.
Die 17 ist ja mehr als Fun-Kamera denn als präzises Werkzeug gedacht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz