Sa 22. Jun 2024, 10:19
Sa 22. Jun 2024, 10:20
Frank aus Holstein hat geschrieben:Nun ja, ich mag es gerne intensiver, knackiger, deshalb habe ich bei den vorherigen Aufnahmen nur am Licht und den Kontrasten gedreht und geschärft.
Klar ist mir auch, dann gibt es Korn, aber das stört mich nicht.
Damit man sieht, wie die Bilder ohne Bearbeitung aus dem Scanner kommen, nur skaliert auf 1400 Px Kantenlänge und einen minimalen (15%) Blaufilter gegen den Gelbstich beim Gold 200 verwendet. So sehen die Bilder also unbearbeitet aus. Scannersoftware ist Vuescan.
#23a
#26a
Sa 22. Jun 2024, 10:29
ElCapitan hat geschrieben:Frank aus Holstein hat geschrieben:Nun ja, ich mag es gerne intensiver, knackiger, deshalb habe ich bei den vorherigen Aufnahmen nur am Licht und den Kontrasten gedreht und geschärft.
Klar ist mir auch, dann gibt es Korn, aber das stört mich nicht.
Damit man sieht, wie die Bilder ohne Bearbeitung aus dem Scanner kommen, nur skaliert auf 1400 Px Kantenlänge und einen minimalen (15%) Blaufilter gegen den Gelbstich beim Gold 200 verwendet. So sehen die Bilder also unbearbeitet aus. Scannersoftware ist Vuescan.
#23a
#26a
Zunächst erst einmal herzlichen Dank für den von Dir betriebenen Aufwand zur Vorstellung der Kamera und alles was ich schreibe, soll nicht als Kritik an Deiner Vorgehensweise aufgefasst werden.
Ich gehöre nicht zu denen, die meinen, hier die Grenzen der Bildaufzeichnungsmöglichkeiten dieses Systems zu erkennen.
Das Negativ (oder Dia) ist das Original, welches beurteilt werden muss. Es ist klar, das dazu hier der Vorgang der Digitalisierung zwischengeschaltet werden muss und schon sehen wir
nur noch eine Kopie der Bildaufzeichnung.
Auf das Ergebniss haben bereits Reglereinstellungen in der Scansoftware ebenso eingewirkt wie der konstruktive Zustand der Scannerhardware.
Dazu kommt, dass jeder Mensch eine andere sinnliche Wahrnehmung von Bildqualität hat, insbesondere zum Ausdruck von Helligkeit und Dunkelheit.
Du bist auf einem guten Weg, wenn Du vorsichtig an den Reglern zur Voreinstellung von VueScan ziehst.
Für die Nachbearbeitung arbeite Dich weiter mutig in Photoshop ein.
Zukünftig werden die Grenzen der Bildaufbereitung weiter gesteckt sein als derzeit.
Photoshop 25.11 (Beta) läßt grüßen!
Das Foto der U-Station finde ich geradezu genial!
Zur Kräftigung des Bildeindruckes lasse ich eher die dunklen Bildteile zulaufen als dass ich dort durch Anheben der Tonwerte dass Korn hervorhole.
Sa 22. Jun 2024, 10:38
zeitlos hat geschrieben:Ich würde am liebsten einfach die Bilder sehen, wie sie dann am Fotoabzug zu sehen sind. Ohne digitale Nachbearbeitung. Das wäre sehr interessant. Dann könnte ich besser einschätzen, was die Kamera abliefert. Natürlich ist man versucht das, so man es digital irgendwo zeigen will, noch mal nachzubessern, wenn man es eh schon in einem Programm digital vorliegen hat, aber na ja, pur wäre dennoch interessant.
Sa 22. Jun 2024, 10:49
Sa 22. Jun 2024, 10:57
Sa 22. Jun 2024, 11:07
Sa 22. Jun 2024, 11:12
abacus hat geschrieben:Zum Thema Korn
spannend wird es dann ... Kodacolor Gold 100,
....
abacus
Sa 22. Jun 2024, 11:17
Sa 22. Jun 2024, 11:27
Wickie hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:Ich würde am liebsten einfach die Bilder sehen, wie sie dann am Fotoabzug zu sehen sind. Ohne digitale Nachbearbeitung. Das wäre sehr interessant. Dann könnte ich besser einschätzen, was die Kamera abliefert. Natürlich ist man versucht das, so man es digital irgendwo zeigen will, noch mal nachzubessern, wenn man es eh schon in einem Programm digital vorliegen hat, aber na ja, pur wäre dennoch interessant.
Ich weiß gar nicht, ob das von den Großlaboren heutzutage überhaupt noch so gemacht wird. Mein letzter Stand war, dass die Großlabore die Farbnegative scannen und dann digital ausbelichten. Damit war für mich die analoge Fotografie mit Farbnegativfilmen beendet. Vielleicht weiß jemand, wie heutzutage die Bilderproduktion läuft?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz