Wickie hat geschrieben:Eine Frage bzgl. Street und so hätte ich noch. Gibt's da Reaktionen von Seiten der Passanten nach dem Motto "Ey cool das Teil" oder bewegt man sich damit halbwegs unauffällig?
Ich denke, Passanten werden sich eher für die Bedeutung diese Ohrhänger interessieren, die jeder, der bei Khrome eine 17 kauft, eingezogen bekommt.
Danke Frank, dass du Bilder hier teilst. Auch die Erfahrungen mit der Entwicklung des Films und der Digitalisierung der Bilder. Das ruft mir nochmal den Aufwand ins Gedächstnis und senkt mein Haben-Wollen-Gefühl gegen 0.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Bildqulaität nicht überzeugt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ein Kind der digitalen Fotografie bin und analog nur die SoFi 1999 fotografiert habe.
Ich finde schon, dass das Potential der Kamera erkennbar wird. Da sind ja jetzt keine signifikanten Unschärfen, Farbfehler oder dergleichen erkennbar. Klar, die Fussel waren mir auch aufgefallen. Was ich beim nächsten Mal in Anbetracht des Filmformats machen würde, ist die Verwendung der feinkörnigsten Filme auf dem Markt, also Kodak Ektar 100 oder Ilford Delta 100 mit den entsprechenden S/W-Filtern. Die Filmkosten reduzieren sich ja etwas durch das Halbformat, dann kann man auch die teureren Filme verwenden.
Schwierige Lichtverhältnisse, bei einer analogen Kamera kann man ja nach dem Foto nicht mal eben aufs Display sehen und danach beim 2. Schuss es besser machen, es muss beim ersten Foto passen und ich glaube, die Pentax 17 kann mit schwierigen Lichtverhältnissen gut umgehen.
Film: Kodak Gold 200 Alle Aufnahmen sind Freihand als Schnappschuss geschossen.
vielen Dank dafür, dass du einen mit leben lässt. Allerdings muss ich feststellen, dass ich bei solchen Bildern, die aus einer digitalen Kamera kommen, mir einiges zum Thema Rauschen gefallen lassen müsste. Ich vetrmute irgendwie, dass es an der digitalisierung liegt, denn in meinen alten Bildern kann ich (auf Papier) solches Rauschen nicht erinnern...