Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Fr 28. Mär 2025, 14:30

Hallo Freunde der Pentax Kameras.
Ich wollte nach ca. 1,5 Jahren wieder mal die MZ-S häufiger benutzen. Dabei musste ich feststellen das der Spiegel in der hochgeklappten Stellung verbleibt. Er klebt aber nicht fest, kann von Hand bewegt werden.
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gehe aber schon mal davon aus, dass ich Sie zu März oder Kamerazeit senden muss. :mrgreen:

Vielen Dank im Voraus für gute Tipps. :cheers:

Gruß

Horst

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Fr 28. Mär 2025, 14:45

Hallo, erstmal würde ich neue Batterien probieren. Hast Du den Batteriegriff?

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Sa 29. Mär 2025, 17:38

Hallo Wickie,
die Batterien sind brandneu. Habe mit Kamerazeit gesprochen, es ist ein bekannter Fehler. Richtig gibt es zwei Fehlerquellen, wovon für eine Quelle kein Ersatzteil mehr gibt. Jetzt hoffe ich das es nicht diese Fehlerquelle ist.
Könnt mir ja die Daumen drücken.
Melde mich wenn ich was neues höre. Die Kamera ist auf dem Weg.
Schönes Wochenende

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

So 30. Mär 2025, 17:22

Hoffentlich nicht der Spiegelantrieb ... :rolleyes:

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Mo 31. Mär 2025, 06:09

Es hört sich nach einem gebrochenen 'Mirror Drive Lever' an.
Auf IFIXIT gibt es Anleitungen zur Reparatur.
Für das gebrochene Plastikteil gibt es dort ein 3d Modell, damit könnte man sich ein Ersatzteil fertigen lassen.

https://de.ifixit.com/Device/Pentax_MZ-S

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Mo 31. Mär 2025, 15:21

Danke für den guten Tipp! :ja:

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Do 3. Apr 2025, 12:59

Auch ich sage Danke für den Tipp.

Es ist der Spiegelantrieb, für den gibt es kein original Ersatzteil. :ugly:

So behalte ich den Body als Erinnerungsstück.

Gruß

Horst

PS: Der letzte Film lief einwandfrei durch, kein Hinweis das was negatives im Anmarsch ist. Das Teil hat sich einfach durch Alterung beim Lagern zerlegt.

Jetzt schau ich mal was das hier genannte alternative Teil bringen kann. Wenn ja muss meine Motorik das noch hinbringen :thumbup:

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

Sa 5. Apr 2025, 05:17

Horst54 hat geschrieben:Hallo Freunde der Pentax Kameras.
Ich wollte nach ca. 1,5 Jahren wieder mal die MZ-S häufiger benutzen. Dabei musste ich feststellen das der Spiegel in der hochgeklappten Stellung verbleibt. Er klebt aber nicht fest, kann von Hand bewegt werden.
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gehe aber schon mal davon aus, dass ich Sie zu März oder Kamerazeit senden muss. :mrgreen:

Vielen Dank im Voraus für gute Tipps. :cheers:

Gruß

Horst



Das tut mir wirklich leid, ich habe auch die MZ-S und hoffe, das sie noch lange einwandfrei funktioniert.
Friedrich Maerz repariert keine analogen alten Kameras mehr. Mein Tip, es gibt zwei Kamera Reparatur Werkstätten, die sich gerade in der analogen Foto Szene einen Namen gemacht haben, da Ihre Reparaturen weit über das hinausgehen, was übliche Reparatur Werkstätten leisten.
Dort werden nicht nur mit dem 3D Drucker, nicht mehr erhältliche Ersatzteile, sondern z.B. auch ganz neue Platinen und Leiterbahnen hergestellt!

Fototech Serwis aus Polen, hat sich u.a. auf die Reparatur der analogen Point and Shoot Kamera, Ricoh GR und deren bekannten Displayschäden spezialisiert und ist damit in ganz Europa bekannt geworden.
ACR Film Cameras Repair aus den Niederlanden. Beide haben leider sehr lange Reparatur Zeiten, aber ob die Kamera nun kaputt im Schrank steht, da kann man sie auch für 2-3 Monate dort hinschicken.
Habe Dir beide Werkstätten unten verlinkt, einfach mal Kontakt aufnehmen, Vorzugsweise in englischer Sprache, wünsche Dir viel Glück!

http://www.amsterdamcamerarepairs.com/

http://www.fotonaprawa.pl/

Re: MZ-S bleibt der Spiegel hochgeklappt

So 6. Apr 2025, 17:10

Hallo Carbon,

vielen lieben Dank für deine Hinweise. Da mache ich mich mal schlau.
Ich hatte die MZ-S an Kamerazeit gesendet, zuvor aber telefonisch besprochen. Den Fehler meiner MZ-S hatte man bisher nicht, schon aber bei den anderen MZ-Modellen. Ein Argument, was ich gut fand, ein Original Teil aus der Produktionszeit nun als Ersatzteil zu verwenden ist keine Gewähr einer Haltbarkeit. Problem ist die Änderung des Bauteils in seiner Werkstoffeigenschaft. Bei den anderen MZ-Modellen weicht das Kunststoffteil auf und kann dadurch die Kraft nicht mehr übertragen. Die Teile werden weich und klebrig. Ist ja bei den Abdeckungen am Synchronkontakt und am Boden der Fall. Konnte man mit den Finger wie Knete Modulieren. :mrgreen:
Ob ich mich nach der hier angegeben Anleitung selbst dran setze muss ich mal überlegen. Mit dem Alter habe ich bemerkt das die Feinmotorik nicht mehr die selbe ist wie in meiner aktiven Berufszeit. So richtig aufgefallen ist es bei der Montage neuer Treibriemen am Kassettendeck. :rofl:

Nochmals Danke und wenn ich meine Erfahrung gesammelt habe, dann berichte ich drüber.


Gruß


Horst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz