ElCapitan hat geschrieben:
Micha85 hat geschrieben:
Hallo,
Mein persönliches Fazit:
Das Teil funktioniert wenn man alles richtig macht.
Nein, das tut sie nicht, zumindest nicht bei der Entwicklung klassischer SW-Filme! Sie kann das nicht fachgerecht erledigen wegen ihres Funktionsprinzips, das abgeschaut wurde von der vor einem halben Jahrhundert verbreiteten Agfa Rondinax Dose.
https://www.ebay.de/itm/174769787326?mk ... G2EALw_wcB (nur eine historische Produktbeschreibung, bitte stehen lassen)
Hersteller für Filmentwickler geben aus gutem Grund die Richtzeiten für die Entwicklung immer für einen ausgetesteten Kipprhythmus, nicht für eine "Drehzeit" an.
Filmentwicklung ist abhängig von der Zeit, in der frischer Entwickler einwirken kann.
Bei der Drehbewegung der Spule ist die Benetzung des Filmes mit frischem Entwickler am Spulenrand immer intensiver als am Spulenkern, es findet also eine sich gleitend vom letzten- bis zum ersten Negativ des Filmes unterschiedliche Entwicklung statt.
Filme sind nie ausentwickelt. Sie werden nur entwickelt bis zu dem Punkt, an dem sie ihre beste gewünschte Eigenschaft aufweisen.
Das gelingt im SW Prozess nur bei Kippentwicklung.
Das stimmt so nur zum teil.
Es gibt durchaus einige s/w Entwickler die sehr gut für die Rotationsentwicklung geeignet sind... z.B. von Herr Wehner (wird von JOBO vertrieben), von Moersch und auch noch andere.
Ich hatte bei der LAB-Box auch mit anderen Entwicklern nie Probleme in dieser Richtung, allerdings habe ich auch immer mit 490ml Entwickler gearbeitet, also komplett gefüllt.
@Frank aus Holstein
Ich nutze mittlerweile einen Wechselsack, das funktioniert gut, ist schnell und einfach.
Die Box würde ich auch nicht noch mal kaufen.