bmk hat geschrieben:
...
Habe gerade noch einmal exemplarisch mit einer ME Super und einer ME den (batterielosen) Auto-Modus Verschlußzeitentest mittels Blitzlichtauslösung durchgeführt. Trotz aller Bretter + Bücher bestätigt sich meine eingangs getroffene Feststellung, daß die ME Super dabei mit extrem kurzer Verschlußzeit auslöst. Bei der ME zeigt sich genau die gleiche Tendenz. Bei beiden Kameras sieht man bei geöffneter Rückwand am unteren Rand des Filmfensters nur einen ganz schmalen Streifen vom Blitz. Bei 100x bzw. 125x wird das gesamte Bildfenster freigegeben.
...
Dann erklärt das ja prima, das Problem des TOs: bei nicht genügend Spannung gibt es (zumindest tendenziell) unterbelichtete Bilder. Oftmals hilft ja dann das Dauerbetätigen des Schalters. Ich hatte tatsächlich noch nie von dieser Eigenschaft der 2. Notzeit gehört, geschweige denn gelesen, hatte aber auch noch nie eine Batterieproblem/Engpass. Warum meine ME das jetzt mit eine 1/2 sec anders "lebt"...
sorry nochmals für den "Ton"

Das nächste Bier geht auf mich
