Fr 24. Sep 2021, 15:11
Irgendwie hat es mich gejuckt und dann bin ich für ganz kleines Geld über eine schmuddelige ME mit dem 1:1.7 50mm gestoßen.
In meinen Augen ist allein das Objektiv die 25 Euronen wert, die ich dafür bezahlt hatte. Der Zustand war dann eher mittelprächtig,
was mich erstmal ernüchterte. Ich habe dann alles abgeschraubt, was so möglich war und mit Druckluft-Dose, Pinsel und
Isopropanol getan, was getan werden musste. Außerdem habe ich die verotteten Lichtdichtungen durch Mosgummistreifen ersetzt
und den Spiegeldämpfer erneuert. Gestern kam die Batterie und heute Nachmittag musste ich enttäuscht feststellen,
dass der Blendenmitnehmer hakte und die Verschlusszeiten von Blende 22 bis hin zu 1.7 zwar hochgingen, dann aber hängen blieben
und sich nicht mehr runterstellten. Funktioniert hatte es immer nur nachdem das Objektiv (egal mit welchem Objektiv) wieder abgenommen
und wieder neu verriegelt war.
Aaaaaaaaaber: Ich habe es hinbekommen!
Den Mitnehmer-Ring mit einem Zahnstocher vorsichtig an den Reibungsstellen
geölt und den Mitnehmer-Zapfen mit einem Stückchen Hartholz leicht in Richtung Außenradius gebogen (habe mir vorher die enstsprechenden
Bauteile an einem Telekonverter und an einem Macro-Converter genau angeschaut und daher "gerochen" woran es lag).
Jetzt ist ein Film drinne und ich rücke den Bienen und den langsam verwelkenden Blumen im Garten auf den Pelz.
Der Verschluss gibt plausible Geräusche von sich und ich bin gespannt, was nach der ersten Entwicklung zu sehen sein wird...
