Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Filme für analoge Kamera

Do 1. Feb 2018, 14:27

Bleachbypass hat geschrieben:"er wird wie alle Feld-, Wald- und Wiesen-Farbfilme entwickelt. .

Stimmt nicht: Diese Filme werden in Schwarztee entwickelt

Der ILFORD XP1 wird dagegen im C-41 Prozeß entwickelt , d.h. im Standardverfahren für Color-Negativfilm, dass von jedemLabor durchgeführt werden kann.
Insbesondere auch in Minilabs größerer Fotoläden kann angefragt werden, wenn die Entwicklung schnell gehen soll.

Selbstverständlich wird der Film auch einer typgerechten Entwicklung unterzogen, wenn er über die genannten Handelsketten einem Großlabor zugeführt wird.

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 09:10

Was soll daran nicht stimmen?
Hier auf der Seite des Herstellers - https://www.ilfordphoto.com/xp2s-135 - steht ganz klar, dass es sich beim XP2 um einen Film handelt, der im C41-Prozess entwickelt wird, also kann man zu jedem Feld, Wald und Wiesen-Drogeriemarkt gehen und ihn dort abgeben, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 10:01

... und im Großlabor wird das Negativ dann elektronisch abgelichtet, also gescannt.

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 11:44

ElCapitan hat geschrieben:Stimmt nicht: Diese Filme werden in Schwarztee entwickelt



Allerdings führt uns das wieder in die endlose Diskussion darüber, ob die Entwicklung zB von bei Vollmond belichteten Architekturaufnahmen in Darjeeling first flush finest tippy orange pekoe der in Ceylon second flush, in Chinese gunpowder oder Ostfriesentee und wenn ja, welcher Marke vor zu ziehen sei.

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 19:40

https://de.wikipedia.org/wiki/Caffenol

...ist ein Begriff?

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 19:50

Mit konventionellen S/W-Filmen kann man das sicherlich probieren - aber eben nicht mit den chromogenen wie Ilford XP-1/2, Kodak BW400CN oder früher Agfa Variopan, die im Farbprozess C-41 entwickelt werden.

Re: Filme für analoge Kamera

Mo 12. Feb 2018, 19:50

Ah, und um nochmal auf den OP zurückzukommen: Den Spaß mit der manuellen Entwicklung des Films würde ich mir nicht nehmen. 'ne Entwicklerdose und Spule für Kleinbild kann man schonmal günstig in der Bucht schießen, dann braucht man eigentlich nur noch 'nen absolut dunklen Raum (Keller, fensterloses Bad, Abstellkammer) und Entwickler und Stoppbad. Selbst vergrößern ist nochmal 'ne andere Sache, da man erstmal den Vergrößerer beschaffen muss und dann auch noch einen entsprechenden Raum mit Dunkelkammer-Beleuchtung braucht. Ist schon eine andere Hausnummer und die Negative lassen sich gut digitalisieren.

Re: Filme für analoge Kamera

Di 13. Feb 2018, 17:52

DonRazzi hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Caffenol

...ist ein Begriff?

Aber gewiss! Das hier auch: http://www.caffenol.org/2015/04/22/beerol/
Aber ausprobiert habe ich nichts davon ... :ommmh:

Re: Filme für analoge Kamera

Di 22. Mai 2018, 16:34

Selbst wenn man nicht selbst entwickelt, braucht man eh einen Filmscanner, oder einen filmtauglichen Scanner wie die Epson V7xx Photo Serie. Selber machen ist bei Analog eigentlich Pflicht. Entweder entwickeln oder scannen. Es macht aber durchaus Spaß selber Film zu entwickeln. Man braucht lediglich eine Dunkelkammer und das ganze Equipment, das man heute eh hinterher geschmissen bekommt. Ich wünsche viel Spaß damit.

Re: Filme für analoge Kamera

Di 22. Mai 2018, 17:42

Also ich fotografiere seit einem 1/2 Jahr wieder analog. Habe seitdem mehr gefühlt 10 mal mehr Bilder gemacht. Aber eine analoge Pentax habe ich leider nicht, sonst würde ich sie gerne auch hier zeigen. Auf meinem Flickr bzw. Instagram account kann man sich die ansehen. Bei den Farbfilmen gefällt mir der Kodak Portra 400 sehr gut, den nutze ich bei ISO 200. SW nutze ich aktuell den Tmax400. Entwicklung und Scan lasse ich von dem Fachlabor meinfilmlab machen, bin sehr zufrieden. Dort kann man die Scans in unterschiedlicher Auflösung auswählen, die Prints sind auch super. Bei meinfilmlab.de gibt es auf der Homepage einen guten Film-Ratgeber.

Hier mal was aus Wetzlar (Kodak Portra400, Minolta Dynax5):
https://www.flickr.com/photos/maci2606/ ... ed-public/
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz