Der gute alte "sticky mirror" (macht sich in etwa so bemerkbar) gehört zum Leben jeder frühen LX, die späteren sollen weniger Betroffen sein. Eine Reparatur ist möglich aber teuer. Die aufw#ndige Konstruktion und die Dichtungen machen sich da bemerkbar.
Gute LX Gehäuse wird man sicher bekommen, aber kaum aus Deutschland. Der Blick nach Japan lohnt sich, die Verkäufer sind fast immer extrem korrekt und das Angebot ist viel größer und oft sogar im fast neuwertigen Zustand.
Ansosnten gilt was schon vorher hier stand, die LX ist unvergleichlich. Die Objektive passen natürlich auch an anderen Kameras, der Drahtauslöser auch. Schon bei der Befestigung für den Kameragurt sieht es düster aus, die Befestigung bei der Pentay 6x7 sieht ähnlich aus

Die Einstellscheiben kann man zwischen MX uns LX tauschen, aber dann stimmt die Belichtungsanzeige nicht mehr. Winder, Motor, Rückwand und Motor passen nur an die LX. Vielleicht passt der Battereigriff auch an den Motor der MX... Die Blitez sind eingeschränkt kompatibel, die LX hatte als erste Pentax mit den passenden Blitzgeräten eine TTL-Steuerung.