Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatz für LX, Zubehör kompatibel
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2024, 23:29 
Offline

Registriert: So 25. Aug 2024, 22:52
Beiträge: 3
Hallo zusammen

Ich bin neu hier. Ich fotografiere als Hobby, Sujet sind meist Freunde, Familie und Architektur.
Ich habe eine Pentax LX mit vier verschiedenen Objektiven. Leider hat meine LX ein irreparables Problem mit der Elektronik, so dass der Spiegel bei den langen, elektronisch gesteuerten Verschlusszeiten hängen bleibt.
Am liebsten hätte ich einfach eine voll funktionstüchtige LX. Leider scheint mir eine solche zu finden schwierig.

Was für eine analoge SLR Kamera kommt in Sachen Qualität / Handling der LX am nächsten, hat aber keine bekannten Krankheiten und lässt sich einigermassen gut auftreiben? Ich könnte mir sogar vorstellen, einen nicht-Pentax Body zu benutzen, solange das Zubehör der LX kompatibel ist und die Kamera top. Würde die LX gerne weiter benutzen und neues Zubehör nicht doppelt kaufen müssen. Gibt es Pläne für eine neue analoge SLR Kamera, auf die das alte Zubehör passt (sozusagen als Folgeprojekt der neuen Pentax 17), auf die es sich zu warten lohnt? Werden allgemein überhaupt von irgendeinem Hersteller noch analoge SLR Kameras produziert?
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2024, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Die LX ist unvergleichlich …

Eine Super A wäre als Alternative zu empfehlen.

Bei Interesse, es gibt noch einige LX in erwerbbarer Form.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Jun 2015, 20:10
Beiträge: 2459
Wohnort: Darmstadt
Fündig wirst Du hier: oder hier:

Ansonsten: Elektronikprobleme bei der LX sind nicht der erste Fehler, an den ich denken würde. Wer hat das denn diagnostiziert und waren dabei neue Batterien in der Kamera?

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Hallo, man könnte auch an sticky mirror denken, Ferndiagnosen sind natürlich schwierig. Man müsste das von einer kompetenten Fachwerkstatt wie z.B. Kamerazeit e.K. in Lübeck prüfen lassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 08:14 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
Der gute alte "sticky mirror" (macht sich in etwa so bemerkbar) gehört zum Leben jeder frühen LX, die späteren sollen weniger Betroffen sein. Eine Reparatur ist möglich aber teuer. Die aufw#ndige Konstruktion und die Dichtungen machen sich da bemerkbar.
Gute LX Gehäuse wird man sicher bekommen, aber kaum aus Deutschland. Der Blick nach Japan lohnt sich, die Verkäufer sind fast immer extrem korrekt und das Angebot ist viel größer und oft sogar im fast neuwertigen Zustand.

Ansosnten gilt was schon vorher hier stand, die LX ist unvergleichlich. Die Objektive passen natürlich auch an anderen Kameras, der Drahtauslöser auch. Schon bei der Befestigung für den Kameragurt sieht es düster aus, die Befestigung bei der Pentay 6x7 sieht ähnlich aus :mrgreen: Die Einstellscheiben kann man zwischen MX uns LX tauschen, aber dann stimmt die Belichtungsanzeige nicht mehr. Winder, Motor, Rückwand und Motor passen nur an die LX. Vielleicht passt der Battereigriff auch an den Motor der MX... Die Blitez sind eingeschränkt kompatibel, die LX hatte als erste Pentax mit den passenden Blitzgeräten eine TTL-Steuerung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Jun 2015, 20:10
Beiträge: 2459
Wohnort: Darmstadt
Kleiner Fehler: die Einstellscheiben LX/MX sehen zwar gleich aus, sind aber nicht kompatibel:

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 08:25 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
Nö, wie ich sagte passen die Scheiben bei falsscher Anzeige der Belichtung... Bei der LX ist der Fehler ziemlich egal, die Belichtung ist korrekt, aber bei der MX stimmt die Belichtung nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 09:19 
Offline

Registriert: So 25. Aug 2024, 22:52
Beiträge: 3
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Dann werde ich wohl doch in die Suche nach einer intakten LX investieren müssen.
Danke für den Tipp in Japan zu kaufen. Am liebsten wäre es mir, ein möglichst junges, intaktes Modell von einem Kamerageschäft in der Schweiz zu erwerben. Ich mache mich nochmals auf die Suche.

Meine Kamera wurde von einem exzellenten Fachmann revidiert. Sticky Mirror hatte sie auch, wurde aber behoben. Sie funktioniert tipptopp, bis auf die elektronisch gesteuerten Verschlusszeiten. Und die Elektronik scheint nicht so einfach zu reparieren sein, wie einen sticky mirror oder überhaupt mechanische Alterserscheinungen. Ich kenne noch eine LX, welche mechanisch einwandfrei funktioniert, sich aber nicht mehr komplett ausschalten lässt - der Belichtungsmesser arbeitet ununterbrochen und die Batterie ist nach einer Woche leer - ebenfalls ein elektronisches Problem, das sich scheinbar nicht beheben lässt. Ich hoffe sehr, dass Pentax in den nächsten Jahren eine Neuauflage herausgibt. Auch die robustesten Kameras sind irgendwann am Ende…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Wie schon zuvor erwähnt, es gibt auch in hiesigen Gefilden noch
LX bodies zu erwerben …


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 09:39 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
@Fiona,

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine "neue LX" geben wird. Viel zu teuer und viel zu kleiner Kundenkreis. Das funktioniert allenfalls bei der Leica M.
Wenn es um "Unzerstörbarkeit" und einfache Raparierbarkeit geht dürften KM, KX und K1000 ganz vorne liegen. Sehr einfache robuste Konstruktion, praktisch keine exotische Teile, lange gebaut, untereinader weitgehend kompatible Bauteile und daher auch viele Teile (zur Not durch Ausschlachten) zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax 16-50mm und 50-135mm beide 2,8 als Ersatz für FB
Forum: Objektive
Autor: Krasnal
Antworten: 15
Zubehör für mich ;-)
Forum: Kaufberatung
Autor: Anonymous
Antworten: 11
K3II kompatibel zu Pentax HD DA 55-300 ED PLM WR?
Forum: Objektive
Autor: Waldi
Antworten: 10
Kaufberatung - Altglas als Kit-Ersatz
Forum: Objektive
Autor: bbep
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz