So 10. Jul 2016, 19:00
So 10. Jul 2016, 19:20
So 10. Jul 2016, 20:11
Robby hat geschrieben:Zum Thema Filmrückholer, ich kurbel/spule einfach nur soweit zurück bis der erste Widerstand zum Schluss überwunden ist, merkst du an der Kurbel. Dann mache mal auf die Kamera und du hast dann die Lasche so als wenn der Film neu ist, vielleicht ein Stück mehr sogar. Dann kannst du sogar bei Licht einspulen das erste stück und lasse den Rest in der Dose. Im dunkeln ziehe ich einfach den Film aus der Dose und spule auf und ziehe immer ein Stück mehr raus.
Naja, so wie sonst mit deinem Rückholer oder provisorium, funktioniert übrigens meistens mit dem Klebe stück......ansonsten öffne ich die Dose mit nem Flaschenöffner.
...
EDIT: Ach Agfa APX 100, grad gelesen.....sorry....joar der is ok, wenn den so bekommst, ich nehme nur noch TMAX100 und 400, obwohl meistens den 400er, weil kannst auch pushen bis auf 1600 gut, weiter hab ich noch nicht und auch ISO 100 geht :-) - aber ist alles geschmackssache
So 10. Jul 2016, 20:16
So 10. Jul 2016, 20:57
regen93 hat geschrieben:
P.S.) Machst du auch kein "Stoppbad"? Oder wie machst du "Stopp-vorgang"?
So 10. Jul 2016, 23:00
So 10. Jul 2016, 23:07
Mo 11. Jul 2016, 06:19
LX MX hat geschrieben:Spricht irgendetwas gegen ein Stoppbad? Habe ich eigentlich immer gemacht, gerade bei der Filmentwicklung.
Die LX hat übrigens den Vorteil eines Zweiwegezählwerks, so dass man sieht, wenn der Film wieder in der 0-Position ist. Die MX glaub ich nicht oder? (Ist schon 'ne Weile her, seit ich einen Film in der Kamera hatte.)
Mo 11. Jul 2016, 06:24
zenker_bln hat geschrieben:Danach hab ich lieber die Patronen geknackt, die beiden Metalldeckel oben unten unten in Dunkelheit entfernt und dann den Film auf die Spule geschoben.
Mo 11. Jul 2016, 07:56
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz