Foerster92 hat geschrieben:
fussel hat geschrieben:
Huhu,
Das war ein Negativfarbfilm, Fuji Film Superia.
Mit dem Staubkorn, sieht man das auf den Abzügen? Sind ja nur gescannte Abzüge.
Lg
Schöne analoge Zeit
Ich glaube nicht, dass es ein Staubkorn war, denn dann wäre der Streifen horizontal (gerade).
Ich vermute Schneereste an der Ackerkante vor der Buschreihe
Gruß
Norbert
Leider ist das Negativ selber nicht zu sehen und auch die Oberfläche der Abzüge können wir nicht begutachten.
Gehen wir aber mal davon aus, dass die Abzüge korrekt entwickelt wurden, dann ist der Streifen tatsächlich längs des Filmstreifens, man kann ihn bei drei der Bilder erkennen und ich vermute mal, das letzte der gezeigten Bilder ist eine Ausschnittvergrößerung bzw. wurde vermutlich ursprünglich auch als Hochformat aufgenommen. Dann passt das schon irgendwie. Allerdings kenne ich das eher so, dass der Streifen relativ parallel zur Kante verläuft. Kann auch sein, dass die Aufnahmen schräg gemacht wurden und das Bild hinterher gerade gerückt...
Wenn es jetzt ein selbstentwickelter Film wäre, würde ich behaupten, dass an den Gummilippen der Abstreifzange ein Korn hängen geblieben ist...
Aber wer macht das noch heutzutage...

, könnte allerdings auch die etwas seltsam anmutenden Farben erklären!

Früher hatte man nicht umsonst gute Vergrößerungsgläser und Leuchttische. Das Vergrößerungsglas habe ich übrigens immer noch, jetzt halt, um Zecken eindeutig als solche zu erkennen.

Eine Ursache gäbe es noch: Hattest Du den Scan mit automatischen Einzug gemacht, oder die Bilder von Hand auf die Scannerfläche draufgelegt? Bei automatischem Einzug könnte an der Stelle, wo gescant wurde ein Schmutzpartikel sein...