Moin,
danke erstmal für eure Antworten.

Wenn der einzige Unterschied zwischen der ME und der ME Super der manuelle Modus mit diesen beiden Knöpfen ist, dann sähe ich eigentlich keinen Grund, auf die ME Super umzuschwenken, weil ich bei der K-5 fast ausschließlich den AV-Modus nutze. Die Super A mag ich vom Aussehen nicht so und glaube auch nicht, dass die Zusatz-Programme den Mehrpreis gerechtfertigen.
Von den Bildern im Netz hätte ich gar nicht gedacht, dass die K1000 und die Ricoh KR-10 Super deutlich größer sind. Wenn das tatsächlich so ist, sind sie wohl leider raus, weil mich an einer Analogen eben auch reizen würde, dass man sie bei größerem Sensor kleiner bauen kann und darauf möchte ich ungern verzichten.
UMC hat geschrieben:
Achtung, alle Pentax Kameras des ME Grundmodells, also die ME, ME Super, ME-F, MV, MV1, MG und Super A / Program A haben ein potentielles "lock up"-Problem, das durch einen altersbedingt zersetzten Dämpfer in der Spiegelmechanik verursacht wird. Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Kamera bereits einen neuen Dämpfer bekommen hat oder in dauerndem Gebrauch war. Modelle, die 10 Jahre im Kasten gelegen sind, bleiben praktisch immer nach wenigen Auslösungen stecken.
Das wäre natürlich doof, wenn die ME (Super) nach einem Film nicht mehr funktioniert. Aber bei Ersatz-Dichtungen für die ME vom Kameradoktor sind doch auch zwei Spiegel-Dämpfer dabei, die man da relativ leicht austauschen kann. Oder verwechsle ich da was?

Okay, weitergeholfen habt ihr mir schon. Dann sieht es wohl so aus, dass die ME, die ME Super oder die MX meine neue Kamera wird. Die MX gefällt mir aber auch gut, es ist halt nur die Frage, ob ich mit der manuellen Bedienung klar komme, aber vom Design gefällt sie mir besser und wenn dieser Spiegeldämpfer sich bei ihr nicht zersetzt, umso besser. Aber ob das den doppelt so hohen Preis gerechtfertigt? Glaub ich nicht
