Di 26. Okt 2021, 13:48
Di 26. Okt 2021, 14:04
Di 26. Okt 2021, 14:09
Di 26. Okt 2021, 15:42
angus hat geschrieben:Mich wundert, dass niemand die K1000 erwähnt hat. Ja, wenn man Belichtungsmessung will braucht man auch da eine Batterie, aber es geht auch vollständig ohne. Eine der meistgebauten Kameras von Pentax - haltbar wie ein Panzer!
Di 26. Okt 2021, 15:55
Di 26. Okt 2021, 17:21
Mi 27. Okt 2021, 11:42
angus hat geschrieben:Na ja, ich bin alt genug, um die K1000 noch live erlebt zu haben - war immer die beste Empfehlung für extrem Robuste Kamera - und wenn er damit aufläuft macht sie eben auch noch zusätzlich Eindruck. Ich habe noch drei analoge Kameras im Schrank, die ich vermutlich nie wieder anfassen werde - von mir gibt es da keine Nostalgie..
Mi 27. Okt 2021, 12:36
pleo hat geschrieben:...
Diese (ggf. umgelabelten) Cosina sind nicht so robust, aber meist wenig benutzt, daher in gutem Zustand.
Messtechnisch - ja, es gab mal Tests von solchen! - waren die ziemlich einwandfrei was Belichtungsmessung und Genauigkeit der Verschlusszeiten betraf.
Auch ist der Spiegelschlag nur mit sehr geringen Erschütterungen verbunden!
pleo hat geschrieben:(ich selbst habe auch noch so eine - in dem Fall als Revue SC gelabelt)
pleo hat geschrieben:Die Frage ist:
woher der Bedarf nach vollmechanischer SLR?
Mi 27. Okt 2021, 13:17
Universaldilettant hat geschrieben:Die Teile waren gut zu verstehen und leicht zu bedienen. Das vermisse ich ernsthaft, den Rest nicht.
So 31. Okt 2021, 18:30
pleo hat geschrieben:Die Frage ist:
woher der Bedarf nach vollmechanischer SLR?
Es gab doch so einige, die mit Mignonzellen betrieben wurden/werden konnten, also Knopfzellenvermeidung.
Da denke ich an
- Chinon (CP, mit BG oder Winder, der die Kamera auch ohne Motornutzung mit Strom versorgt, Spotmessung (gab es bei den Pentax-mf-Kameras nie), vielfältige Funktionen)
- Ricoh (hier: XR-X! Ziemlich gut und toll ausgestattet)
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz