So 1. Nov 2020, 00:01
So 1. Nov 2020, 00:37
So 1. Nov 2020, 00:43
So 1. Nov 2020, 00:55
So 1. Nov 2020, 01:21
bmk hat geschrieben:Beim Verstellen des Blendenringes am Objektiv wird der kleine Mitnehmer im Kamerabajonett innen entsprechend bewegt....
(Wenn man von vorne ins Kamerabajonett schaut rechts oben)
So 1. Nov 2020, 01:22
Dwaddy hat geschrieben:Also meinem Halbwissen nach haben die ME und das M-Objektiv doch keinerlei Informationsaustausch über die eingestellte Blende. Da die ME bei der Belichtungsmessung nicht abblendet (Sucher bleibt hell, kein Geräusch), kann die ME doch gar nicht wissen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist.
Die Lösung mag einfach sein, aber wie gesagt ... ich stehe auf dem Schlauch
So 1. Nov 2020, 01:27
Wickie hat geschrieben:Dwaddy hat geschrieben:Also meinem Halbwissen nach haben die ME und das M-Objektiv doch keinerlei Informationsaustausch über die eingestellte Blende. Da die ME bei der Belichtungsmessung nicht abblendet (Sucher bleibt hell, kein Geräusch), kann die ME doch gar nicht wissen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist.
Die Lösung mag einfach sein, aber wie gesagt ... ich stehe auf dem Schlauch
Die M-Objektive haben einen mechanischen Blendensimulator/ Blesi im Bajonett, der mit der analogen Kamera (bis auf einige späte MZ-Modelle) koppelt und so die Offenblendenbelichtungsmessung ermöglicht. Leider hat Pentax den Blesi bei den digitalen DSLR eingespart, so dass man dann umständlich über den grünen Knopf gehen muss.
So 1. Nov 2020, 01:55
So 1. Nov 2020, 09:25
So 1. Nov 2020, 17:17
pentidur hat geschrieben:Viele wünschen sich den Blesator (Blendensimulator) zurück.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz