Mo 3. Okt 2022, 17:22
Ich darf mal ein kurzes Update geben. Habe ja nun etwas ausgetestet. Die K1 wird wohl den M42 Adapter nicht mehr wirklich los. Macht aber auch nichts.
Die Anfassqualität ist schon etwas besonderes von dem Altglas. Nach austesten ist dies hier nun das Endergebnis:
Datum: 2022-10-03
Uhrzeit: 16:49:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
Von rechts nach links: Original Pentax M42/PK Adapter, Takumar 35mm/3.5, Tessar 50mm/2.8 und das Pentacon 135mm/2.8. Verstecken tut sich nur noch ein Pentacon 300mm/4.0 sowie Zwischenringe und ein Helicoid für M42. Damit steht auch Macros nichts im Wege. Die Woche kommt noch Synthetisches Fett an. Dann wird das Tessar zerlegt, entfettet und wieder Gangbar gemacht. Geht zur Zeit noch etwas schwergängig. Bei 30€ aber zu verschmerzen.
Was nicht M42 ist, darf die nächste Zeit gehen. Dazu heute noch das Thema Fotorucksack abgeakt. Geworden ist es ein Clik Elite Contrejeur 35. Alugestell, massig Platz. Zwei Bodys und die Objektive finden locker darin Platz. Für die Arbeit kann dann in die vorderen Taschen alles hinein. Mit auf Arbeit nehmen und Zack habe ich die Kamera immer mit dabei. So kann ich dann auch auf dem Heimweg durch das Fließ und Bilder machen. Regencover ist am Boden und kann bei Bedarf heraus geolt und befestigt werden. Ein Rucksack für alle Fälle statt mehrere. Hüftgurte um den Rücken zu entlasten. Das Pentacon 300mm kommt jedoch nur zu ausgewählten Fototouren mit. Denn da ist Stativ Pflicht.
Damit dürfte ich jetzt bei der Wunschkonfiguration angekommen sein. Für analog überlege ich nur noch, die Z1 und SUper A durch eine Spotmatic zu ersetzen um das Problem weiterer Adapter zu umgehen.
Zuletzt geändert von Alina Marie am Mo 3. Okt 2022, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.