Alina Marie hat geschrieben:
Die Super A hatte ich ja nun überhaupt nicht auf der Rechnung gehabt. Vollkommen unverhofft. Aber Sie wird hier artgerecht gepflegt. Bin nur gespannt ob die Lichtdichtungen noch ihr Werk tun oder schon Grütze sind. Sehe ich nach dem ersten Film.
Herzlichen Glückwunsch! Die Super A ist eine wirklich schöne Kamera. Leider neigt die Elektronik dazu den Geist aufzugeben und reagiert auf Änderungen der Blende unberechenbar

. Meine ist schon nicht mehr zu gebrauchen.

Beim Laden des ersten Film oder dem Testen der Kamera bitte nicht verwzeifeln, wenn die Kamera nur 1/1000 sec. zulässt. Sobald das Bildzählwerk auf 1 steht ist wieder alles in Ordnung. It's a feature not a bug.
Jetzt aber zum Thema: Ob die Lichtdichtungen und auch der Spiegeldämpfer in Ordnung sind, sieht man ganz einfach. Mal ein wenig mit dem Finger anstupsen. Wenn sie sich klebrig anfühlen ist ein Austausch dringend notwendig. Die Dichtungen hinterlassen dann an den gegenüberliegenden Kanten des Gehäuses auch schöne Kleberänder. Wenn der Spiegeldämpfer anfängt zu krümmeln sollte man auf keine Fall mehr auslösen, weil sich das klebrige Zeug sonst im Gehäuse verteilt und auf Verschluss und Mattscheibe festsetzt, was in etwas der Super-Gau ist.
Ist alles trocken, sind die Dichtungen auch meistens dicht. Bei einer Super A sind die Chancen dafür gar nicht schlecht. Bei der Z-1 sollten die Dichtungen eigentlich noch in Ordnung sein.