Di 3. Jan 2012, 22:32
Di 3. Jan 2012, 22:35
Das konnte schon mal passieren- zum Glück war ich nur einmal davon betroffen:herbert123 hat geschrieben:Das letzte Mal haben wir 1998 mit insgesamt 3 Kameras und mit Filmen verschiedener Hersteller auf Diafilm fotografiert.
Die Filme waren allesamt frisch, teilweise in den USA gekauft, nicht von Röntgengeräten duchleuchtet und kühl gelagert worden. Das Ergebnis von 1.440 Aufnahmen war ernüchternd: Alle Bilder hatten einen Braunstich im Entwicklerbad bei einem namhaften Hersteller bekommen.
Danach war die Analaogfotografie für mich beendet.
Di 3. Jan 2012, 23:47
Di 3. Jan 2012, 23:59
Mi 4. Jan 2012, 07:50
Mi 4. Jan 2012, 11:22
ErnstK hat geschrieben:Hi Stefan- hier drei Links die dir bestimmt weiterhelfen können![]()
http://www.taunusreiter.de/Cameras/SLR_Geschichte.html
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Pentax_Main.html
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Pent ... ction.html
LG
Ernst
Mi 4. Jan 2012, 12:33
Ja, gell- habe beim Wechsel von CONTAX und MINOLTA nach PENTAX in 2006 alles an Informationen zusammengesucht und war erstaunt was es da alles zu sehen gabzeitlos hat geschrieben: Hallo Ernst, danke für die Links! Echt interessant. Und da sind ja wirklich nette Schätzchen dabei
Fr 6. Jan 2012, 11:57
Fr 6. Jan 2012, 12:22
Hatte angenommen du würdest dies wissenzeitlos hat geschrieben: Gestern war ich noch mal im Saturn, mal kucken, was die so bieten bei der Filmentwicklung. Da habe ich doch von der Dame einen richtig guten Tipp bekommenDie "Analogies"
unter Euch werdet lachen, aber seit gestern weiß ich, dass man Dias nur von eigens dafür gedachten Filmen machen kann.
Wohl ne Antwort von mir nicht gelesen- ich ließ mir Kontaktabzüge machen und mit 5-fach Lupe konnte man schon prüfen ob das Bild zur Vergrößerung taugte oder nicht.zeitlos hat geschrieben:Woran sich noch ne Frage anschließen würde. Wenn man Negative macht, dann bestellt man gleich die Abzüge mit, denn richtig prüfen kann man die ja nicht zuhause, das geht ja nur mit Dias und den hier schon verlinkten Geräten, richtig?
Ja, scheinbar- habe die letzten Jahre noch nie soviel in den Foren über Analogkram gelesen wie die letzten 2- 3 Jahre.zeitlos hat geschrieben:Btw. Gestern hab ich in ner Fotozeitschrift gelesen, dass die analoge Fotografie derzeit "boomt"![]()
Ich lieg also voll im Trend![]()
Fr 6. Jan 2012, 12:46
[quote="ErnstK"][quote="zeitlos"] Gestern war ich noch mal im Saturn, mal kucken, was die so bieten bei der Filmentwicklung. Da habe ich doch von der Dame einen richtig guten Tipp bekommen ;) Die "Analogies" :) unter Euch werdet lachen, aber seit gestern weiß ich, dass man Dias nur von eigens dafür gedachten Filmen machen kann. [/quote]Hatte angenommen du würdest dies wissen :mrgreen:
Wohl ne Antwort von mir nicht gelesen- ich ließ mir Kontaktabzüge machen und mit 5-fach Lupe konnte man schon prüfen ob das Bild zur Vergrößerung taugte oder nicht.zeitlos hat geschrieben:Woran sich noch ne Frage anschließen würde. Wenn man Negative macht, dann bestellt man gleich die Abzüge mit, denn richtig prüfen kann man die ja nicht zuhause, das geht ja nur mit Dias und den hier schon verlinkten Geräten, richtig?![]()
[/quote]Ja, scheinbar- habe die letzten Jahre noch nie soviel in den Foren über Analogkram gelesen wie die letzten 2- 3 Jahre.zeitlos hat geschrieben:Btw. Gestern hab ich in ner Fotozeitschrift gelesen, dass die analoge Fotografie derzeit "boomt"![]()
Ich lieg also voll im Trend![]()
Wenn mir der Kram nicht so teuer wäre- habe noch ne Rolleiflex SL 35M- eine ZEISS Icarex 35CS- ne Praktica Super TL und eine zweiäugige 6X6 Mittelformat (Rolleiflexkopie) Yashica MAT 124 G in der Vitrine.. hm, und nu......![]()
LG
Ernst
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz