Do 4. Jul 2024, 11:46
Fr 5. Jul 2024, 17:35
Sa 6. Jul 2024, 10:29
Sa 6. Jul 2024, 10:56
Sa 6. Jul 2024, 14:23
Sa 6. Jul 2024, 16:03
Sa 6. Jul 2024, 17:31
le spationaute hat geschrieben:Das mit den Papierbildern kann man nicht häufig genug sagen, schreiben und lesen. Für mich persönlich gehören Bilder ja auf Papier. Ein Bild ist erst fertig, wenn ich es in der Hand halten oder an die Wand hängen kann. Wenn man dann in Betracht zieht, dass dort die Dynamik nur 6 Blendenstufen umfasst, dann hat das Einfluss auf die eigene Art zu fotografieren. Dann verlieren zumindest für mich die abgesoffenen Tiefen oder die ausgebrannten Lichter deutlich an Schrecken, wenn die bildwichtigen Teile so belichtet sind, wie es sein soll.
Sa 6. Jul 2024, 18:31
Dirk hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:Das mit den Papierbildern kann man nicht häufig genug sagen, schreiben und lesen. Für mich persönlich gehören Bilder ja auf Papier. Ein Bild ist erst fertig, wenn ich es in der Hand halten oder an die Wand hängen kann. Wenn man dann in Betracht zieht, dass dort die Dynamik nur 6 Blendenstufen umfasst, dann hat das Einfluss auf die eigene Art zu fotografieren. Dann verlieren zumindest für mich die abgesoffenen Tiefen oder die ausgebrannten Lichter deutlich an Schrecken, wenn die bildwichtigen Teile so belichtet sind, wie es sein soll.
Da muss ich mich auch mal reinlesen, das habe ich so nicht gewusst und verstehe es gerade auch nicht. Oder reden wir hier nur von belichteten Papierabzügen? Das ist heute eigentlich nicht mehr bezahlbar, wenn man es extern machen lässt. Aber heute wird doch eigentlich nur noch von der digitalen Vorgabe gedruckt.
Sa 6. Jul 2024, 19:22
Sa 6. Jul 2024, 21:18
ElCapitan hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:Das mit den Papierbildern kann man nicht häufig genug sagen, schreiben und lesen. Für mich persönlich gehören Bilder ja auf Papier. Ein Bild ist erst fertig, wenn ich es in der Hand halten oder an die Wand hängen kann. Wenn man dann in Betracht zieht, dass dort die Dynamik nur 6 Blendenstufen umfasst, dann hat das Einfluss auf die eigene Art zu fotografieren. Dann verlieren zumindest für mich die abgesoffenen Tiefen oder die ausgebrannten Lichter deutlich an Schrecken, wenn die bildwichtigen Teile so belichtet sind, wie es sein soll.
Da muss ich mich auch mal reinlesen, das habe ich so nicht gewusst und verstehe es gerade auch nicht. Oder reden wir hier nur von belichteten Papierabzügen? Das ist heute eigentlich nicht mehr bezahlbar, wenn man es extern machen lässt. Aber heute wird doch eigentlich nur noch von der digitalen Vorgabe gedruckt.
Ich gehöre auch zu denen, für die ein Foto erst ein Foto ist, wenn man es anfassen kann.
In diesem Zusammenhang behaupte ich, dass belichtete Farb-Papierabzüge (Im SW-Bereich sehe ich für mich persönlich die Dinge noch etwas anders, ich liebe das analoge Fotolabor) schon lange nicht mehr mit professionellem Fotodruck mithalten können.
Die Drucktechnik ist jedoch im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig und nicht so schnell zu fassen.
Es müssen viele Parameter zueinander passen, um von der Datei über den Drucker und das gewählte Bedruckmedium auf die perfekte Bildanmutung zu stoßen.
Zum Einlesen stehen im Netz sehr viele Informationen zur Verfügung.
Hier kann man anfangen:
https://www.profifoto.de/neuheiten/foto ... todruck-2/
Der A2 Desktop-Drucker Canon ImagePROGRAF PRO-1000 ist wohl im Moment das Gerät, an dem kein anderer Hersteller vorbeikommt, soweit es um ein für Amateure finanzierbares Produkt geht.
Bis vor 2 Jahren hatte ich einen A3+ Drucker von HP in Betrieb, ist leider dann defekt ausgeschieden.
Momentan erwartet die Fachwelt einen Nachfolger für das oben beschriebene, schon seit Jahren auf dem Markt befindliche Gerät, bereinigt um die Macken, die mich momentan noch vom Kauf des aktuellen Gerätes abhalten.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz