Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Di 23. Jun 2015, 16:02

Hallo ins Forum!

Nach jahrelangem im-Schrank-Liegen habe ich am Montag meine alte, aber ansich gut erhaltene MZ5n wieder hervorgeholt. Nun klemmt nach der 1. Auslösung der Verschluss. Lässt sich nicht mehr öffnen. Man hört ein Summen, womit, vermute ich, die Kamera versucht, ihn zu öffnen.

Hat jemand von euch einen Tipp jenseits einschicken zur Überholung? Da ist ja leider jede Reparatur quasi ein finanzieller Totalschaden...

Danke schon mal vorab, falls jemand etwas weiß-

Tim

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Di 23. Jun 2015, 18:24

Habe das gleiche Problem mit einer gebraucht gekauften MZ5N. Funktionierte zunächst tadellos, dann von einer Aufnahme zur anderen tote Hose und das von Dir beschriebene Summen.
Ich bin dann bei Foto März hier in HH vorbeigegangen: Spiegelmechanik / -kasten müsste ausgetauscht werden, ca. 150,- Euro. Nun steht sie bei mir im Schrank zum angeguckt werden....

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Di 23. Jun 2015, 23:17

"Gratuliere", das ist der von mir immer wieder herbeizitierte Tod der MZ/ZX Kameras. Das Problem ist, dass das Antriebsritzel des Motors der Mirrorbox Assembly aus Kunststoff gefertigt wurde. Das Ritzel platzt eines Tages der Länge nach auf und rutscht dann auf der Motorwelle durch.

In den USA würde man nun sagen "send it to Eric" - in Deutschland wäre es eine Anfrage bei Host-Photoservice wert. In jedem Fall aber ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei meiner MZ-3 (erweitertes Schwestermodell der MZ-5n) hat die offizielle Pentax Reparatur im Jahr 2008 etwa 200 Euro gekostet.

So schön die MZ/ZX Modelle waren - klassisches Design, moderne Technik, so tragisch und absehbar ist ihr Ende. Es trifft letztlich alle früher oder später. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber, nach (von mir nicht bestätigten) Internetgerüchten gab/gibt es Ersatzteile mit Messing-Ritzel. Hoffentlich hat Pentax bei meiner so eines eingebaut...

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 06:52

Danke für eure leider wie befürchteten Diagnosen. Irgendwie hab ich ja schon gedacht, dass Einschicken keinen bzw nur ideellen Wert hat. Schade aber nochmals vielen Dank für eure Antworten. Vor allem deshalb schade, weil die Kamera ja kaum benutzt und bei Merz war. Allerdings natürlich vor zig Jahren...
Mal schauen, ob ich irgendwann doch noch einsende. Hängen tu ich ja doch sehr an dem Teil. Oder gebraucht kaufen für peinliche 25€...

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 09:29

Ein ideales Projekt für jemanden, der schon ein 3D-Printer zu seinem Eigentum zählen kann. Die Konstruktion eines Zahnrades in Blender oder Sketchup dürfte nicht länger als 15 Minuten dauern.

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 09:41

Wenn, dann würde ich schon das Messingzahnrad nehmen.

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 09:52

kris-kelvin hat geschrieben:Wenn, dann würde ich schon das Messingzahnrad nehmen.


Klar, wenns das gibt.

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 10:02

Es gibt un-zäh-li-ge Zahnräder für jeden nur erdenklichen Zweck. Mit den Kenndaten (Durchmesser des Zahnrades, Dicke, Lochdurchmesser in der Mitte, Zähnezahl, Zahnform, ..) lässt sich höchstwahrscheinlich ein passender Ersatz finden. :ja:

Alleine listet über 300 Lieferanten in Deutschland. ;)

Wenn es ein Standardmaß und/oder nicht aufwändig zu fertigen ist, wird es wohl nur wenige Euro kosten. Sonderanfertigungen können aber sehr schnell sehr teuer werden. :yessad:

Gruß
Jörn

Re: An die Analogexperten - MZ5n - Verschlussvorhang hängt!

Mi 24. Jun 2015, 20:39

Hier findet sich eine Fundgrube für die Reparatur von Kameras der MZ Reihe, allerdings halt in Englisch.
Die Essenz davon ist hier als PDF verfügbar.

Und nicht zuletzt mit vielen Bildern und ein bisschen englischem Text:

Ich schrecke normalerweise vor nichts zurück, aber die viele Löterei an den Flexboards ist schon extrem.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz