Danke für die vielen Tipps.
Ich führe das Thema jetzt mal weiter.
Mein Computer läuft mit Win 11, meine Bilder stehen mir jetzt auch wieder auf einer externen Festplatte zur Verfügung und ich sortiere ziemlich viel aus. Es hat sich im Laufe der Jahre zu viele angesammelt, was sich einfach nicht lohnt aufbewahrt zu werden (zumindest nicht auf meinem Produktivrechner, auf den externen Sicherungsplatten schon, da können die Fotos sanft schlummern und vielleicht entdeckten irgendwelche Nachkommen von mir dann mal diese Fotos).
Aus der Linux-Welt kannte ich
Digikam, da es aber ein KDE-Progamm ist, habe ich es nicht weiter beachtet. Jetzt im Windows-Lager habe ich
Digikam mal wieder herausgefischt und installiert.
Auf den ersten Blick bin ich ziemlich begeistert, was ich im Bereich Bildverwaltung alles machen kann und wie einfach es ist, Bilder anschließend zu veröffentlichen. Außerdem kann ich Datei/Ordner und Datenbank nutzen, sehr praktisch. Was mir aber besonders gefällt ist, ich kann Bilder gruppieren: JPG, RAW und diverse Bearbeitungsstufen oder Bilderserien einfach in eine Gruppe zusammenfassen und das automatisch oder manuell und auf Mausklick habe ich dann Zugriff auf das Cover-Foto oder ein anderes in der Gruppe. Wie

ist das?
Ich liebe das drehen und spielen an den Reglern und habe von einigen Bildern ganz viele verschiedene Versionen und jetzt ist auch dass alles wohl geordnet.
Endlich kann ich mal meine Bilder gut sortieren. Platz ist ja nicht mein Problem, sondern der Überblick.
Kennt noch jemand
Digikam und hat Erfahrung mit diesem Programm?
[Nein, ich habe kein Lightroom und habe aktuell auch nicht vor, mir Lightroom zu beschaffen.]