Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Vielleicht liegt das ja an der Materie. Hier ist rund um den neuen Flughafen auch alles unklar. Baukosten, Eröffnungstermin, wie es zu den Pannen kommen konnte... Klar ist nur der Standort und der ist lt. 5 Gutachten vollkommen falsch.
Spaß beiseite. Ich würde mich Andywuddi anschließen und die Ursache in der Entfernung vermuten. Würde man die Unschärfe am Boden nicht selbstverständlich hinnehmen
Bei der Entfernung ist der Einfluss der Luftwärme schon massiv, der ist übrigens lustigerweise im Winter oft stärker als im Sommer, weil die Temperaturunterschiede zwischen Boden und Luft im Winter größer sein können. (Heizungen, etc.) Unsere Augen kompensieren das, aber es ist wie beim Mondfotografieren, die schlechtesten Voraussetzungen hat man abends durch ein geöffnetes Fenster, durch das die warme Luft aus dem Zimmer entweicht und die Luft zum flimmern bringt. Angus
die Zeit ist zu kurz. Habe auch ein paar Tests durchgeführt (DA300) die waren etwas besser. Meine Einstellungen TAV, 1/1000 F8 AF-C mit SEL 9 AF-Halten = Mittel
Die Zeit mit 1/500 ist zu lang. Ich habe mir angewöhnt (trotz Stabi) Brennweite x 2 zu nehmen, seitdem erheblich weniger Ausschuss, dafür natürlich höhere ISOs. Angus sein Einwand kommt noch dazu.
Seh ich das jetzt falschrum - oder ihr? 1/500 ist nicht zu kurz, sondern zu lang! 1/1000 ist kürzer als 1/500, nicht länger. Größere Zahl unterm Bruchstrich = kürzer.