Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Einfach den Bildschirm mit Spyder kalibrieren. Sollte die mitgelieferte Software irgendwann nicht mehr funktionieren, weil die zukünftige Windows-Version zu sehr verändert wurde, kann man auf die Opens-Source-App DisplayCal ausweichen.
Ich habe zum Jahreswechsel von Win7 auf Win10 umgestellt.
Lange Zeit gab es keinen Grund zu wechseln. Win7 war gekauft, war eingerichtet, lief einwandfrei. Auch mein 35mm-Scanner funktionierte (und ein Treiber für Win10 war lange nicht zu haben).
Die Umstellung machte ich - wie wohl viele - wegen des auslaufenden Sicherheitssupports. Ob man den braucht? Nun, solange nix passiert, bietet das gefühlt keinen Mehrwert. Ist wie mit einem Daten-Backup oder einem Sicherheitsgurt.
Die gute Erfahrung: mit Win10 ist mein Rechner schneller (sonst bedeutete jeder Versions-Update eine Drosselung). Auch der Scanner tut.
Und fürs Temperaturmanagement nutze ich weiterhin den alten Spyder4 (mit die beste Anschaffung fürs Fotohobby).
Sunlion hat geschrieben:Einfach den Bildschirm mit Spyder kalibrieren. Sollte die mitgelieferte Software irgendwann nicht mehr funktionieren, weil die zukünftige Windows-Version zu sehr verändert wurde, kann man auf die Opens-Source-App DisplayCal ausweichen.
...heute habe ich von Win. 7 auf Win. 10 umgestellt, jetzt ist etwas anderes... Ich denke es dauert etwas bis man sich daran gewöhnt jetzt nur noch den Bildschirm neu kalibrieren.
Zuletzt geändert von skat am So 12. Jan 2020, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hab auch noch win7 drauf. Stimmt es, das beim Upgrade die Dateien und Programme erhalten bleiben? Was verändert sich bzw. was gibt es zu beachten oder was muß man danach erneuern?