Di 23. Sep 2014, 11:24
Ein A50 1.7 für 60€ ist immer drin.Jörn hat geschrieben:Über Festbrennweiten habe ich, aber der Bildqualität wegen, auch schon nachgedacht. Leider ist mein Buget schon über alle Maßen strapaziert. Ich habe den gesamten Brennweitenbereich von 10mm bis 200mm mit relativ lichtstarken Zoomobjektiven abgedeckt. Da ist die nächsten Monate - leider - erstmal nichts mehr drin.
Di 23. Sep 2014, 11:38
Di 23. Sep 2014, 12:00
C.D. hat geschrieben:
@ Jörn:
Hochwertige Zoomobjektive sind ja kein Fehler, aber einer der Gründe, warum ich schon vor einem Jahrzehnt bei Pentax gelandet bin, war die Möglichkeit alte - aber richtig gute - Objektive erwerben und nutzen zu können. Das hat mir damals den Einstieg sehr erleichtert.
Eine typische Kombinationen ist M 28/3,5, M 50/1,7 und M 135/3,5. Damit solltest du auf jeden Fall zweistellig bleiben. An Crop hast du damit eine klassische "Normal"-Brennweite, ein leichtes Portait-Tele und ein schönes Tele. Jedes einzelne davon ist mir immer wieder für 25€ oder weniger begegnet - das dürfte doch drin sein?!
Di 23. Sep 2014, 12:22
kollege_tom hat geschrieben:C.D. hat es schon geschrieben, war schneller als ich - egal - poste ich trotzdemchriskan hat geschrieben:Auf den M Modus zu schalten wird genau zum Gegenteil führen, den ich muss mich über viele Auslösungen an die optimalen Ergebnisse herantasten. Display und Histogramm lassen bei direktem Tageslicht keine optimale Beurteilung zu. Bei 90% der Bilder verwende ich AV und finde die Qualität der Belichtungsmessung der K-5 ausreichend.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Setzt du M-Modus mit "Keinen Belichtungsmesser haben" gleich? Du kannst auch im M-Modus exakt die gleiche Belichtungsmessung wie in AV nutzen, was sollte dich daran hindern?
...
Gruß,
Tom
Di 23. Sep 2014, 12:27
Jörn hat geschrieben:...Die Möglichkeit der schnellen Einsichtnahme verleitet jedoch, wie ja schon erwähnt wurde, dazu, einfach mal loszuziehen und zu "knipsen". Kontrollieren und aussortieren kann man hinterher immer noch.
[...]
Ich werde auf jeden Fall damit anfangen, die Kamera nicht mehr griffbereit über die Schulter zu hängen, sondern in der Tasche zu lassen und erst dann rauszuholen, wenn ich ein sehens- und fotografierwertes Objekt gesichtet habe. Und was wird sicherlich nicht das einzige sein, was ich aus diesem Faden mitnehme. Vielen Dank Euch allen soweit.![]()
Gruß
Jörn
Di 23. Sep 2014, 13:03
Di 23. Sep 2014, 13:38
Di 23. Sep 2014, 14:22
waldbaer59 hat geschrieben:Ein kleiner Nachtrag noch ... wenn man z.B. den Gedanken der Qualität der Aufnahme konsequent verfolgt, dann wird man quasi automatisch entschleunigt. Dinge wie Festbrennweiten, Stativ, Abwarten des geeigneten Moments etc. lassen einen die Fotografie eben nicht 'en passant' erledigen. Ich habe mir für meine Aufnahmen, die ich mit viel Zeit anfertigen möchte, hohe ISO-Werte verboten und nutze daher oft ein Stativ. Sehr angenehm das mit dem positiven Nebeneffekt, dass ich per LV die Schärfe auf den Punkt zirkeln kann und dieser Punkt (da Stativ) auch nicht mehr 'verrutscht'.
Mach Dir auch klar, dass Fotografieren nicht Hauptzweck sein muss, sondern das bewusste Wahrnehmen und Erleben!
Di 23. Sep 2014, 15:14
Di 23. Sep 2014, 18:24
Objektivwahl - das "passente" Objektiv auswählen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz