Mi 31. Okt 2012, 23:06
Moin Frank,
die Blaue Stunde ist schlicht und ergreifend die Zeit
nach dem Versinken der Sonne am Horizont bis zur absoluten Dunkelheit. In dieser Zeit hat der Himmel diese blaue Färbung und erlaubt so die Fotos mit dem schönen Blau im Himmel. Ein weiterer Effekt in der Blauen Stunde ist die besondere Farbgebung der Objekte da man per Weißabgleich ( bei mir sind das etwa um 3500K ) erreichen kann. Da man in dieser Zeit mit immer längeren Belichtungszeiten arbeitet oder arbeiten kann ist es ebenfalls gut möglich Objekte mit der größtmöglichen Dynamik abzulichten - sprich - man hat eine größere Chance Licht und Schatten am Motiv mit Details sichtbar zu machen.
Fotografisch gesehen ist die Blaue Stunde für die Kamera länger als für das menschliche Auge, denn selbst bei (sichtbar) empfundenen Dunkenheit kann per Kamera noch Blau im Himmel aufgenommen werden.
Die Blaue Stunde gibt es auch umgekehrt, das ist dann die Zeit zwischen Dunkelheit und Sonnenaufgang

Beispiel:
Blaue Stunde:
Nacht:
Der Unterschied in der Darstellung des Himmels ist hier recht groß