Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Die Ungeduldigen und ewig Reisenden sind eh weg, so what. Solche "Turbos" hatten wir hier auch schon mehr als einmal.
Einst war das fehlende KB-Format der Wechselgrund, dann mal wieder der angeblich schlechte AF (ich will nicht abstreiten, dass es da schnellere gibt), dann wieder angeblich fehlende Objektive. Mir fehlt nix, hat aber auch ein bisschen Geduld, Zeit und Geld benötigt.
Jetzt treiben die großen halt die mirrorless Sau durchs Dorf. Bei mir zuckt da noch nix. Nix.
Kleiner, leichter und gleichzeitig besser? Also mir ist die K-3 ohne BG oft schon grenzwertig, die KP sogar deutlich zu klein. Mit noch kleiner und leichter, hatten das die fernöstlichen Marketingstrategen nicht schon mal mit den Handys? Heute kriegt man die Klopper kaum noch in ne enge Jeans!
Ich gehöre eher zu denen, die fürchten, dass es schon wieder was gibt, was Löcher in die Kasse reißt. Ich weiß, da hat Ricoh nix von, ist aber leider so.
SteffenD hat geschrieben:@zenker_bln Du denkst über Gurkengläser nach?
Na, man schwadroniert doch immer über Objektive die Persönlichkeit haben! Und bevor ich mir einzelne Festbrennweiten mit "Persönlichkeitsbildfehlern" kaufe, hole ich mir das gleich in einem (Zoom-)Rutsch...
Ich kann hier nur ins Horn der Gleichmütigen stoßen: seit ich die KP habe (und dazu mein umgebaute Objektivset mit den Schwerpunkten 'leicht' und 'speziell') bin ich in Hinsicht auf die Fototechnik glücklich wie nie. Ich habe Kameras mit Videosuchern gehabt, für mich war das nix. Ich liebe natürliches Licht im Sucher.
Pentax ist zu klein für ein eigenes Mirrorless-Konzept. Selbst Panasonic und Sigma müssten sich an ein fertiges System ankoppeln, um diesen Schritt zu gehen. Ich denke und hoffe, Pentax wird sich zum Wächter über das DSLR-Erbe machen. Das passt zum Tempo, das passt zur Firma. Parallel pflegt man seine anderen Einzelprojekte, die GR und die Theta. Wenn Pentax seine Kosten im Griff hat, ist so eine Strategie wunderbar. Die Vermarktung könnte offensiver sein aber na ja...
Dass Pentax sich zum 100. Geburtstag aufschwingt, um irgendwen das Fürchten zu lehren, glaube ich auch nicht. Jetzt im Herbst ist eigentlich wieder eine Aps-C-Kamera fällig aber ich denke inzwischen, dass da nichts kommt. Dann kommt eben 2019 eine. Und bekommt als Edition ein silbernes oder goldenes Bändchen irgendwo. Grundsätzlich ändern wird sich nichts.
Spannend wird eher, was Pentax - angesichts des Auftritts von Fuji - mit seinem 645-Programm macht. Konsequent wäre es, hier voll auf Retro zu setzen. Bajonett und Spiegel, jetzt erst recht. Und den Wechselsucher zurück holen. Lichtschachtsucher, Prismensucher und Videosucher zum Austauschen.
Aber das ist schon wieder Phantasie. Und dabei taugt doch die KP für mich ohnehin am meisten. Leicht und klein genug für die Cosyspeed-Tasche, mit mindestens einem Tauschobjektiv und zwei Akkus. Damit bringt sie mich überall dorthin wo ich will. Was ich mit dieser Kamera nicht kann, kann ich (!) auch mit keiner anderen. Wenn Pentax morgen den Schlüssel umdreht, kauf ich noch eine KP auf Vorrat und fotografiere damit, bis beide auseinanderfallen.
le spationaute hat geschrieben:Ich denke und hoffe, Pentax wird sich zum Wächter über das DSLR-Erbe machen. Das passt zum Tempo, das passt zur Firma.
Man hat die ersten (japanischen) Spiegelreflexkameras überhaupt hergestellt und das D-SLR Prinzip behält auch dann noch jede Berechtigung, wenn der Markt nun mit beliebigen mirrorless Systemen bis zum Abwinken zugeschüttet wird. Gerade für einen nicht so megagroßen Hersteller wie Pentax könnte D-SLR auch in Zukunft die perfekte Nische sein.
pixiac hat geschrieben:Die Ungeduldigen und ewig Reisenden sind eh weg, so what. Solche "Turbos" hatten wir hier auch schon mehr als einmal. Einst war das fehlende KB-Format der Wechselgrund, dann mal wieder der angeblich schlechte AF (ich will nicht abstreiten, dass es da schnellere gibt), dann wieder angeblich fehlende Objektive. Mir fehlt nix, hat aber auch ein bisschen Geduld, Zeit und Geld benötigt. Jetzt treiben die großen halt die mirrorless Sau durchs Dorf. Bei mir zuckt da noch nix. Nix. ne, noch nicht mal ne Wimper! Kleiner, leichter und gleichzeitig besser? Also mir ist die K-3 ohne BG oft schon grenzwertig, die KP sogar deutlich zu klein. Mit noch kleiner und leichter, hatten das die fernöstlichen Marketingstrategen nicht schon mal mit den Handys? Heute kriegt man die Klopper kaum noch in ne enge Jeans!
... genau meine Meinung Pentax hat für mich (erst seit 2006 Analogumsteiger in den DSLR- Bereich- vorher ab 1998 APSC-Digital von HP/Kodak/Minolta) wunderbare Kameras auf den Markt gebracht Ich wüsste jetzt nicht dass mir ein Motiv entgangen ist nur weil ich Pentax genutzt habe
Habe und hatte an allen Bodys einen BG- er ergänz für mich wunderbar die bereits vorhandene Haptik der Kamera im Quer&Hochformat- Kleinkram kommt für mich nicht in Frage Ich bin das seit über 50 Jahren gewohnt- es hat mir damals schon nichts ausgemacht und es macht mir auch heute nix aus den schweren Kram zu schleppen