Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Do 16. Jan 2020, 14:58

Man wird wohl kaum Sport- oder Eventfotografie mit einem Handy oder einer Kompaktknipse bestreiten. Also diesen Markt für Profi-Equipment wird es immer geben. Auf einer Pressekonferenz aus max. 5m Entfernung wird man keine Profiausstattung benötigen.
Der breiten Masse, die nur am Ergebnis interessiert ist, aber Fotografieren nicht als Hobby oder Passion sieht, wird das Handy genügen. Und alle die Fotografie als ihr Hobby sehen, werden sich individuell mit einem System ausstatten, dass ihren Ansprüchen und Budget entspricht. Nur die finanziell gut ausgestatteten Amateure werden sich eine Ausrüstung um >>10.000 leisten können/wollen.

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Do 16. Jan 2020, 22:06

Nochmal zurück zu Pentax: Ich liebe die Marke, bin aber oft auch frustriert. Für mich ist die Auswahl an Objektiven noch viel kleiner, denn SDM-Objektive kommen mir nicht ins Haus (abgesehen von den beiden von Tamron, 15-30 und 24-70, da ist kein Pentax-SDM drin). Das 300 FA*, 50-150 DA*, 60 - 250 DA*, 16-50 DA* usw ....

... würden die mit DC-Antrieb (also wie gewohnt schnell und zuverlässig) neu aufgelegt werden, das wäre traumhaft!

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Do 16. Jan 2020, 23:25

Baerler hat geschrieben:es gibt vermehrt Objektive für DSLM Kameras, leider nur für Pentax nicht.


Laowa? Irix? :ichweisswas:

Oder meinst Du für die DSLM von Pentax? Da es die nicht gibt, gibt es logischerweise auch keine Objektive dazu. :rolleye:

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 01:40

mein Krakau hat geschrieben:
Baerler hat geschrieben:es gibt vermehrt Objektive für DSLM Kameras, leider nur für Pentax nicht.


Laowa? Irix? :ichweisswas:

Oder meinst Du für die DSLM von Pentax? Da es die nicht gibt, gibt es logischerweise auch keine Objektive dazu. :rolleye:


Pentax will ja keine Spiegellose Kamera da man es für einen Hype hält der bald vorüber geht. :)

Hmm, Canon hat nun ein Patent für eine Kamera eingereicht wo die Bedienelemente fehlen sollen und dafür ein Display in der Größe eines Smartphones ist. Ob das die Zukunft ist?

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 06:06

XiYi hat geschrieben:Nochmal zurück zu Pentax: Ich liebe die Marke, bin aber oft auch frustriert. Für mich ist die Auswahl an Objektiven noch viel kleiner, denn SDM-Objektive kommen mir nicht ins Haus (abgesehen von den beiden von Tamron, 15-30 und 24-70, da ist kein Pentax-SDM drin). Das 300 FA*, 50-150 DA*, 60 - 250 DA*, 16-50 DA* usw ....

... würden die mit DC-Antrieb (also wie gewohnt schnell und zuverlässig) neu aufgelegt werden, das wäre traumhaft!


Ja, das Thema SDM ist ärgerlich. Ich selbst hatte mit meinem 17-70 zwei Defekte innerhalb von 2 Jahren. Meine Auswahl bezüglich Objektive erfolgt aber eher nach optischer Qualität und meinem persönlichen Bedarf. Sicher, das Risiko SDM schwebt dann mit. Aber meine Freude über mit den Teilen geschossenen Bildern nimmt mir auch ein kaputter SDM nicht.
Verzichte ich lieber auf eine gute Optik, nur damit mir ein Antrieb evtl. nicht verreckt?
Probleme haben andere Marken auch. Und wenn der Antrieb so wichtig ist lasse ich ihn reparieren. Für Smartphone und Co geben wir oft viel mehr Geld aus.
Meine Meinung.

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 08:05

pentaxnweby hat geschrieben:Hmm, Canon hat nun ein Patent für eine Kamera eingereicht wo die Bedienelemente fehlen sollen und dafür ein Display in der Größe eines Smartphones ist. Ob das die Zukunft ist?


Ist nicht neu, gab es schon und ist leider gescheitert. :yessad:
War wohl seiner Zeit voraus und der Hersteller hat so oder so seine Kamerasparte eingestampft.
Die Rede ist von der aus dem Jahre 2013.
Die lief mit Android und hatte dadurch schon ein paar Probleme.

1. Die Hardware war für die damalige Zeit schon nicht die schnellste
2. Samsung hat seine Oberfläche Touchwiz draufgeknallt die nicht wirklich Performance verbessert hat.
3. Die Kamara App war zwar durchdacht, aber trotzdem langsamer als eine DSLR (Gerade was die Startzeit betrifft) und die Bedienung war auch nicht so intuitiv wie mit vorhandenen Knöpfen/Drehräder.
4. Samsung hatte nicht wirklich den Markenanteil gehabt um mit dieser Idee groß Profit zu machen.

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 08:53

FMbrod hat geschrieben:
Ist nicht neu, gab es schon und ist leider gescheitert. :yessad:
War wohl seiner Zeit voraus und der Hersteller hat so oder so seine Kamerasparte eingestampft.


na ja, ich find's jetzt nicht schade. Der ganze toucscreen-Wahn nimmt sowieso absolut ungesunde Züge an. Am schlimmsten ist es mittlerweile in fast allen Autos, Mäusekino egal wohin man blickt. Telefonieren im Auto ist verboten, aber überall 'nen Touchscreen bedienen mit am besten noch 5 Untermenüs, das geht.
Ich habe an der Kamera lieber intuitive Drehräder oder 'nen Joystick und möchte am liebsten so wenig wie möglich auf dem Display rumtippen müssen, das verschmiert schon von allein früh genug.

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 09:10

FMbrod hat geschrieben:1. Die Hardware war für die damalige Zeit schon nicht die schnellste
2. Samsung hat seine Oberfläche Touchwiz draufgeknallt die nicht wirklich Performance verbessert hat.
3. Die Kamara App war zwar durchdacht, aber trotzdem langsamer als eine DSLR (Gerade was die Startzeit betrifft) und die Bedienung war auch nicht so intuitiv wie mit vorhandenen Knöpfen/Drehräder.
4. Samsung hatte nicht wirklich den Markenanteil gehabt um mit dieser Idee groß Profit zu machen.


Das Galaxy NX kam etwas zu früh und hatte den Nachteil, dass das "Smartphone" fest verbaut war, welches schnell veraltet war. Ausserdem hatte man quasi ein zweites Smartphone dabei. Der Grundgedanke erscheint mir trotzdem gut.

Wenn die Idee nun ist, dass der Nutzer sein eigenes Smartphone z.B. über USB-C einstecken kann, dann entfallen die Kritikpunkte 1, 3, 4. Punkt 2 liegt in der Hand des Kameraherstellers und eventuell freier App-Anbieter.

Vorteile können sein: direkter Upload auf eigenen Server/Cloud, zusätzlich spezialisierte Apps zur direkten Kamerasteuerung (astro, makro, intervall), optional direkt speichern auf Smartphone, optional gemeinsame Akkunutzung.
Ausserdem könnte der DSLR/DSLM-body günstiger werden, weil das Display, sowie die Sensoren des Smartphones genutzt werden könnten. GPS, Kompass, Lagesensoren, ... Akkulaufzeit der Kamera verlängert sich, weil das Display über den Akku des Smartphones versorgt wird.

Ich finde es mutig, dass es mal jemand versucht. :hat:

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 09:30

mesisto hat geschrieben:Wenn die Idee nun ist, dass der Nutzer sein eigenes Smartphone z.B. über USB-C einstecken kann, dann entfallen die Kritikpunkte 1, 3, 4. Punkt 2 liegt in der Hand des Kameraherstellers und eventuell freier App-Anbieter.


Gab es so ähnlich tatsächlich auch schon. Auch nicht wirklich erfolgreich. Hersteller waren diesmal Motorola (Lenovo) und Hasselblad. Okay, es war jetzt nicht eine DSLR, aber man kann an das Motorola Z verschiedene Modifikationen dranklipsen. Hasselblad hat eine dafür hergestellt. Leider mit einem kleinen Sensor und auch die Bilder waren eigentlich einer Kamera der Marke Hasselblad nicht würdig.

Aber ich verstehe deine Idee und ich denke sie könnte schon was bringen, allerdings sehe ich hier große Designprobleme. :yessad:
Die Hersteller bauen Smartphones in allen möglichen Größen und Formen (Abrundungen usw.). Da wird es schwierig einen Kamera Body zu bauen, der für viele Geräte passt, der dann auch noch ergonomisch angenehm zu Benutzen ist.

Ich denke Zukunftsfähig ist tatsächlich ein großer Touchscreen mit sehr guter Software für die DSLMs(DSLRs) und ein paar wenig Knöpfe Drehräder für die Bedienung. :ja:

Re: Was gibt es eigentlich von Pentax neues?

Fr 17. Jan 2020, 09:36

Vielleicht eine Kamera, die selbst nur einen Auslöseknopf hat. Die Einstellungen werden über ein Smartphone gemacht, das mit Bluetooth verbunden ist. D.h. unabhängige Bodys für Optik und für Bedienung und Parametrierung. Damit könnte man die unterschiedlichen technologischen Lebensdauern von Hardware und Software trennen :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz