pentaxnweby hat geschrieben:
Einige hatten mich ja bei meinen letzten hoch geladenen Bildern auf den verschmutzten Sensor meiner K3 hingewiesen. Also habe ich mich daran gemacht ihn zu entfernen.
Hier nun das Ergebnis nach 2 Stunden hartem Kampf.
Mindestend einen hast du übersehen:

Ich statt Himmel mit den ablenkenden Wolken usw. nehme ich einfach meinen Computer-Monitor, mache einen leeren Editor auf, Blende zu, ISO runter, Objektiv unscharf stellen, Kamera beim Auslösen einfach im Av-Modus vor dem Display etwas hin und her bewegen (optional). Dabe sieht man Flecken noch besser und man muss zum Testen nicht immer raus gehen oder aus dem Fenster fotografieren (vor allem nachts ist der Monitor die bessere Wahl...

)
Ich hatte anfangs mal häufiger Probleme mit Sensordreck - an der K-30. Allerdings hatte ich da auch viel mit alten Objektiven probiert, mit Retro-Stellung usw... Vielleicht ist da irgendwo mal Öl von den Blendenlamellen auf den Sensor gespritzt oder was weiß ich. Schwer zu sagen. Aber in gewissem Umfang ist es wohl normal, dass sich was ansammelt. Wenn man nicht halbwegs regelmäßig mal mit dem Puster arbeitet, dann setzen sich Staubpartikel über die Zeit sicher auch fest durch Luftfeuchtigkeit usw... Muss man einfach hinnehmen und ab und zu schauen.
