Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

So 9. Jun 2024, 18:46

Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Da die Empfehlung kam ein neues Thema aufzumachen um
"Warum ich DOCH bei Pentax bleibe" nicht mit Beiträgen die
derartige Überlegungen und Aussagen beinhalten überzube-
frachten, sei dem so.

Es geht also darum, was Pentax nicht abzudecken vermag,
seinerzeit und aktuell, weshalb gewechselt wurde bzw. ein
weiteres System angeschafft wurde und den Vorzug erhält.

Das kann z.B. die Formatfrage, das Objektivprogramm, die
Einschränkungen des SLR-Systems, Blitztechnik, AF-Funk-
tionalität sowie ähnliche Themenkreise beinhalten.


abacus

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Di 11. Jun 2024, 17:57

Nach zwei Jahren Pentax-Abstinenz bin ich nun auch wieder mit Pentax unterwegs. Zwischenzeitlich stieg ich vollständig auf MFT um und habe seine Vorteile in der Tierfotografie lieben gelernt. Kurzzeitig hatte ich parallel auch eine Sony A7III, von der ich mich nach kurzer Zeit wieder trennte. Ein Mal in den Schnee gefallen und schon quittierte sie dies mit einer Fehlermeldung. Ich habe keine Lust und Nerven für so ein Spielzeug. Somit bin ich froh, in der Landschaftsfotografie wieder bei Pentax zu sein.

Was kann ich mit MFT in der Tierfotografie machen, was Pentax nicht (so gut) kann:
  • Höhere Reichweite durch den Crop-Faktor
  • Schnellerer Autofokus
  • Schnellere Bildfolge
  • Tier-Autofokus
  • Lautloses Auslösen
  • Kamerainternes Fokus-Stacking für Makros
  • Noch bezahlbar in den langen Brennweiten
  • Geringes Gewicht bei langen Brennweiten
  • ProCapture (Aufnahmen werden bereits bei halbgedrücktem Auslöser erstellt, um Reaktionszeit zu reduzieren)

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Di 11. Jun 2024, 18:30

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Di 11. Jun 2024, 19:31

LOL


Aber ich bin auch so ein Abtrünniger zu OM System und kann lapsus.digiti noch ein paar mehr Argumente liefern. Doch dann habe ich Angst, dass ganz viele Leute zu mFT abwandern und ich meine noch vorhandenen Linsen nicht mehr verkauft bekommen. :d&w:


Ansonsten habe ich ja noch eine K-70 für die UTs und 5 analoge SLRs von Pentax und nur, damit ich hier im Forum bleiben darf. :headbang: :headbang: :headbang:

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Di 11. Jun 2024, 19:35

Ich habe mFT als Zweitsystem, benutze das aber nur noch selten.

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Mi 12. Jun 2024, 06:29

Moin,

meine K1 II liebe ich, jedoch habe ich seit einiger Zeit auf das Lumix System gewechselt. Da ich einige Zeit im Jahr auf Reisen bin, habe ich mir dafür die Lumix G9(MFT) angeschafft. Es ist für mich einfacher, die Kamera und 2 Objektive (12-60 + 35-100) passen locker in einen kleinen Fotorucksack.
Bei der Landschaftsfotographie hätte ich schon lieber die K1 dabei, ist aber leider aus Platz- und Gewichtsgründen nicht möglich.

Abstriche muss man natürlich machen, Croppen ist, gerade im LowLight Bereich nicht so gut möglich. Die Akku Laufzeiten sind ebenfalls nicht so toll, 2 Zusatzakkus muss ich immer mitschleppen. Kenne ich von Pentax nicht.

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Mi 12. Jun 2024, 07:18

Frank aus Holstein hat geschrieben:Aber ich bin auch so ein Abtrünniger zu OM System und kann lapsus.digiti noch ein paar mehr Argumente liefern.

Lass mal hören. Für mich gibt es für mFT inzwischen überhaupt kein stichhaltiges Argument mehr. Durch die steigende Pixeldichte der APS-C und KB Sensoren ist der immer propagierte "Cropvorteil" im Telebereich für mFT inzwischen Geschichte. Bereits die 32,5 MPx Sensoren von Canon haben im mFT Crop eine höhere Auflösung als die mFT Kameras (22,5 vs. 20 MPx). Fuji verbaut inzwischen 40 MPx in APS-C und sogar meine Follvormat Sonys hätten als mFT Crop noch 16 MPx (APS-C mit 26 MPx habe ich quasi werksseitig eingebaut). Teleobjektive für Sony sind nicht schwerer als für OM, dafür deutlich günstiger.

Die Möglichkeiten im Telebereich sowie der Reiz der hochauflösenden KB-Sensoren waren für mich übrigens der wichtigste Grund, bei Sony reinzuschnuppern. Dazu kommen Gimmicks wie Augen-AF (einstellbar für Menschen, Tiere, Vögel und sogar Insekten) - funktioniert wirklich super, Fokusbracketing in der Kamera und fast unbeschränkte Adaptionsmöglichkeiten. Anstatt zu utopischen Preisen ein Sigma 180 für Pentax zu erwerben, habe ich für kleines Geld die Canon EF-Version erstanden und betreibe das Objektiv mit allem Komfort per Adapter an den Sonys.

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Mi 12. Jun 2024, 07:41

@ Alfredo

Sony ist mir zu teuer. Und vor Pentax hatte ich FT und nun mFT, ich kenne die Sensorgröße und habe damit viele gute Fotos gemacht. Ich habe mich bei mFT auf ein sehr kleines System von 8-150mm beschränkt, damit kann ich gut leben. a) der Drang nach immer neuen Objektiven ist vorbei, bei Pentax hatte ich zur Hochzeit > 20 Linsen und b) in die Fototasche passt jetzt Kamera mit 3 Objektiven + eine Wasserflasche.

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Mi 12. Jun 2024, 09:36

Noch so ein chat ist nicht ausreichend. Wir brauchen noch mehr. So dass wir weniger über Bilder reden und nur noch über Equipment.

Re: Warum PENTAX nicht mehr das Hauptsystem ist …

Mi 12. Jun 2024, 09:55

der Markt entscheidet

wenn die Mehrheit Bilder zeigen und besprechen will, dann haben wir hier das richtige Forum

wenn die Mehrheit aber lieber über die Technik schreiben will, dann haben wir hier das richtige Forum

also alles gut, die Nutzer sind frei ihren Vorlieben nachzukommen
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz