Aktuelle Zeit: Fr 23. Mai 2025, 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2738
Wohnort: Coesfeld
Frank aus Holstein hat geschrieben:
der Markt entscheidet

wenn die Mehrheit Bilder zeigen und besprechen will, dann haben wir hier das richtige Forum

wenn die Mehrheit aber lieber über die Technik schreiben will, dann haben wir hier das richtige Forum

also alles gut, die Nutzer sind frei ihren Vorlieben nachzukommen


Das ist sicherlich so. Auffällig ist aber, dass threads zur Kameratechnik oder auch andere Dinge sich innerhalb weniger Stunden oder Tage über mehrere Seiten aufblähen, wohingegen threads mit guten Fotos doch schnell mal in der Tiefe des Forums untertauchen. Eigentlich schade.

---aber dies hier ist ein Technikthread---

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2043
Wohnort: Mittelhessen
aloislammering hat geschrieben:
Auffällig ist aber, dass threads zur Kameratechnik oder auch andere Dinge sich innerhalb weniger Stunden oder Tage über mehrere Seiten aufblähen, wohingegen threads mit guten Fotos doch schnell mal in der Tiefe des Forums untertauchen. Eigentlich schade.

Nur wenn die Anzahl der Postings die Metrik für einen "erfolgreichen" Thread ist. Aber ich finde, über technisches kann man viel mehr und ausgiebiger diskutieren als über ein gutes Foto. Bei letzterem bleiben dann doch meist nicht viel mehr als eine Handvoll anerkennende Kurz-Postings.

Ist aber auch off-topic hier ;)

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
derfred hat geschrieben:
Teleobjektive für Sony sind nicht schwerer als für OM, dafür deutlich günstiger.


Das ist überwiegend falsch, siehe:
Sony 600 F4 => 3 kg für 14.000 €
Sony 200-600 F5.6-6.3 => 2,1 kg für 1.800 €
OM System 150-400 F4.5 => 1,9 kg für 7.500 €

Wenn es mir egal ist, was mein Equipment wiegt, wie groß es ist und was es kostet, bekomme ich natürlich irgendwoher "Besseres". Aber verschiedene Preis-, Größen- oder Gewichtsklassen miteinander zu vergleichen, macht in keinem Bereich Sinn. Der beste Kompromiss ist gefragt und für mich habe ich diesen bei MFT gefunden, wenn es um Wildtierfotografie geht. Der Spaß fängt für mich dort erst bei 600 mm (Kleinbildäquivalent) an, wenn ich formatfüllende Aufnahmen machen möchte und mir ist es wichtig, dass die Tiere nichts von mir mitbekommen. Wenn es erlaubt wäre, würde ich hier ja Beispielaufnahmen einstellen, aber wen es interessiert, darf sich gerne unter den in meiner Signatur genannten Links einen Eindruck von MFT verschaffen.
Ich denke, wir sind uns einig, dass es auf den Anwender ankommt, ob ein gutes Foto entsteht. Bestimmtes Equipment verhilft aber zu Aufnahmen, die ohne dieses viel schwieriger zu erreichen wären oder macht für einen spezifischen Anwender vielleicht den Unterschied zwischen einem guten und sehr guten Foto. Ich habe erst heute wieder ein Foto eines fliegenden Milans mit meiner K1 gemacht, aber wenn ich die Fotos mit meinen Milan-Fotos mit MFT-System vergleiche, bestätigt sich für mich sofort meine Entscheidung, die jeweiligen Systeme dort einzusetzen, wo sie ihre Vorteile haben.
Wir neigen ja dazu, unsere Maßstäbe als allgemeingültig zu erklären, von daher möchte ich nochmal betonen, dass es sich für mich bewährt hat, auf zwei Systeme zu setzen, die ich unterschiedlich einsetze. Dass das jeder andere anders sehen und machen kann, sollte klar sein.

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5600
Wohnort: Nandlstadt
lapsus.digiti hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Teleobjektive für Sony sind nicht schwerer als für OM, dafür deutlich günstiger.


Das ist überwiegend falsch, siehe:
Sony 600 F4 => 3 kg für 14.000 €
Sony 200-600 F5.6-6.3 => 2,1 kg für 1.800 €
OM System 150-400 F4.5 => 1,9 kg für 7.500 €

:rolleyes: :kopfkratz:
Was vergleichst du denn da?
Was soll das Gegenstück zum 600/4 bei OM sein?
Und woher sind die Preise?
Das 200-600 kostet ganz normal und regulär ohne Aktionen 1.520 Euro. Meines habe ich für 1.000 bekommen (neu aus deutschem Fachhandel)
Der korrekte Vergleich wäre ja wohl eher OM 150-400 vs. Sony 100-400 (1.4 kg, 2.000 Euro)
und OM 150-600 vs. Sigma 150-600 (baugleiche Objektive, das OM für 2.600 Euro, das Sigma für 1.400)
oder mein aktuelles Leckerchen, das Sigma 500mm 5.6 DN OS mit 1.4 kg und hammermäßiger Abbildungsleistung für (Listenpreis) 3.200 Euro. Mit der A7R V hinten dran bin ich gerade mal bei 2.1 kg

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
derfred hat geschrieben:
:rolleyes: :kopfkratz:
Was vergleichst du denn da?
Was soll das Gegenstück zum 600/4 bei OM sein?
Und woher sind die Preise?
Das 200-600 kostet ganz normal und regulär ohne Aktionen 1.520 Euro. Meines habe ich für 1.000 bekommen (neu aus deutschem Fachhandel)
Der korrekte Vergleich wäre ja wohl eher OM 150-400 vs. Sony 100-400 (1.4 kg, 2.000 Euro)
und OM 150-600 vs. Sigma 150-600 (baugleiche Objektive, das OM für 2.600 Euro, das Sigma für 1.400)
oder mein aktuelles Leckerchen, das Sigma 500mm 5.6 DN OS mit 1.4 kg und hammermäßiger Abbildungsleistung für (Listenpreis) 3.200 Euro. Mit der A7R V hinten dran bin ich gerade mal bei 2.1 kg


Unser Vergleichsansatz und die jeweilige Schlussfolgerung sind offenbar verschieden. Das ist OK für mich.

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1126
lapsus.digiti hat geschrieben:
Was kann ich mit MFT in der Tierfotografie machen, was Pentax nicht (so gut) kann:
  1. Höhere Reichweite durch den Crop-Faktor
  2. Schnellerer Autofokus
  3. Schnellere Bildfolge
  4. Tier-Autofokus
  5. Lautloses Auslösen
  6. Kamerainternes Fokus-Stacking für Makros
  7. Noch bezahlbar in den langen Brennweiten
  8. Geringes Gewicht bei langen Brennweiten
  9. ProCapture (Aufnahmen werden bereits bei halbgedrücktem Auslöser erstellt, um Reaktionszeit zu reduzieren
  1. Der Unterschied beträgt lediglich 29% / 0,57x
  2. Mit dem DA* 16-50mm PLM sowie DA 55-300mm PLM wird der AF an der K-3 III ebenso schnell sein
  3. Die Panasonic Lumix DC-GH5 Panasonic Lumix DC-GH5 II haben die gleiche Bildfolge wie die K-3 II, erst die Olympus OM-D E-M1 Mark III schafft mit 18B/s mehr als die 12B/s der K-3 III
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 1&active=5
  4. Hat die K-3 III auch, sogar im optischen Sucherbetrieb (PDAF)
  5. Mit Spiegelvorauslösung ist dies indirekt auch möglich
  6. Dafür hat Pentax natives DNG, kann also mit jeder und auch älterer Bildbearbeitungssoftware ohne zusätzliche Konvertierung bearbeitet werden. Etwa mit Photoshop CS5.
  7. Das DA 55-300mm PLM liegt bei 320€ (100€ mehr als das gleichwertige Panasonic Lumix G Vario 45-150mm 4.0-5.6 OIS). Für die gleiche Freistellung hingegen (optische Blendenequivalenz) wird es teurer.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 4&active=2
  8. Bei gleichem Bildwinkel und Lichtstärke aber teurer.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 1&active=6
  9. Das belastet den internen Speicher und führt zu schnellerer Degradation

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Jan 2021, 22:19
Beiträge: 183
Wohnort: Karlsbad
Ich hätte erwarten können, dass in einem Pentax-Forum ein Thread, der die Vorteile anderer Systeme hervorheben soll, von Pentaxianern gekapert wird und anhand theoretischer und tlw. hypothetischer Vergleiche die faktischen Vorteile eines anderen Systems kleingemacht werden. Ich könnte den Spieß umdrehen, aber ich habe weder Lust noch Zeit, im Pro-Pentax-Thread die Vorteile von Pentax kleinzureden. Markenloyalität, die die Grenzen der Vernunft und Faktenlage überschreitet, halte ich für psychologisch bedenklich. Genauso bedenklich ist die Unfähigkeit, Kritik oder Nachteile eigener Entscheidungen ertragen zu können.

Kleiner Test: Pentax hat Nachteile in bestimmten Bereichen der Fotografie!!! [Oh, mein Gott, er hat es gesagt!]

Kein System kann in allen Bereichen glänzen und wir können uns glücklich schätzen, dass jeder Anwender selbst entscheidet, welche/s System/e er verwendet.

Du hast nicht genug Geld, in zwei oder mehr Systeme zu investieren? Das ist OK!
Du hast keine Lust, zwei Systeme oder mehr herumzutragen? Das ist OK!
Dir ist eine bestimmte Marke aus bestimmten Gründen unsympathisch? Das ist OK!
Geht raus zum Fotografieren und wenn es Euch glücklich macht, macht Ihr alles richtig!

_________________
Maik







Pentax K-1 II
Pentax D FA* 85 mm f1.4
Pentax D FA* 50 mm f1.4
Pentax DA* 200 mm f2.8
Pentax DA* 300 mm f4
Pentax D FA 15-30 mm f2.8
Pentax D FA* 70-200 mm f2.8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C
Forum: DSLR
Autor: Lombardi
Antworten: 74
Da ist auch mit der Objektivkorrektur nichts mehr zu retten
Forum: Offene Galerie
Autor: taxi100d
Antworten: 14
Mehr, weniger oder gleich viel Böllerei?
Forum: Small Talk
Autor: mein Krakau
Antworten: 20
Warum sind "100%" nicht 100%?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Anonymous
Antworten: 12
Wer von euch nutzt parallel mehrere Kameras und warum?
Forum: Small Talk
Autor: sollitom
Antworten: 50

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz