Also ich hab ja schon Pentax Objektive nach 20 Jahren mit Gewinn verkauft... Ich habe aber noch nie etwas gekauft, um damit zu spekulieren und schon den Verkauf zu planen.
Eigentlich freue ich mich,
-wenn der Kram dauerhaft funktioniert...
-wenn ich mich nicht einmal im Jahr an eine neue Kamera gewöhnen muss...
-wenn die Kamera nicht noch mehr Funktionen hat, die ich eh nicht brauche...
-wenn ich günstigen Gebrauchtkram kriege

...
-wenn man nicht alle paar Tage irgendeine Inkompatibilität einbaut...
Ich bleibe also bei Pentax, obwohl a-TTL nicht mehr unterstützt wird, der Drahtauslöseranschluß durch einen elektronischen Anschluß ersetzt wurde, der Blendensimulator ausgebaut wurde und der Service leider nicht mehr seine legendäre Qualität hat. Und wieso?
-Weil ich seit den Zeiten meiner LX, keinen Defekt an einem Gehäuse mehr hatte und auch bei den Objektiven nur zweimal ein SDM abgeraucht ist...
-Weil der Rest noch viel mehr Zumutungen enthält, die man erst einmal bändigen muss...
-Weil ich beim einzigen Hersteller, der vergleichbare Alternativen anbietet/angeboten hat (Nikon) ich auch nichts gewinnen aber viel Geld verschwenden würde...
-Weil Canon ergonomisch und haptisch für mich ein einziger Graus ist...
-Weil Sony das Überschärfen erfunden zu haben scheint...
-Weil mir Leica für ein Hobby viel zu teuer ist...
-Weil man sich überhaupt nicht sicher sein kann, wen es als nächstes erwischt (mein Tipp: Nikon)...
-Weil einem anderen Hersteller kein einziges Bild besser wird...
Oder ganz einfach, weil die Kirschen in Nachbars Garten eigentlich Pflaumen sind.
By the way. Das allmählich "Niedergang" von Pentax begann (wie bei Minolta) mit der Einführung des motorischen Filmtransports. Was bei Nikon und Canon funktionierte, war bei Pentax, Minolta und Leica von fragwürdiger Qualität. Damit hat man sich bei den Berufsfotografen ins Abseits manövriert. Der Motor der LX hat es geschafft selbst bei der Stiftung Warentest zu versagen! KM und KX gab es nur in Sonderausführungen mit Motoranschluss (wie die Minolta XM). Da bleibt sich Pentax treu, die haben nie für Sport und Action produziert.
Aber wie ist eigentlich der Markt und sind die Gebrauchtpreise für Minolta MD, Canon FD, Olympus OM, Yashica/Contax, Fujica, Konica, Mamiya NC, Mamiya ZE, Rollei/Voigtländer QBM, Praktica B, Exaka, Miranda, Topcon und Alpa?