Vielen Dank Euch allen und vor allem auch Frank für die ausführliche Erklärung! Vieles verstehe ich nun besser! Nur bei den "technischen Erklärungen" mit diversen Zahlen und Faktoren und und und steige ich aus

DoofRechner passen zwar prinzipiell schon zu mir, aber das reicht nicht aus

.
@Dirk: habe ich übersehen, danke!

Zwei Kluge, eine scharfsinnige Frage

.
Ähm, ja, nur die Gretchenfrage eben noch nicht ganz (vielleicht zeigt das aber auch, dass ich doch noch nichts verstanden habe

). Ich lese da immer noch Widersprüchliches raus. Vollformat => mehr Freistellung? Manches liest sich ja so, als sei das nicht der Fall.
Um es konkret zu machen. Ich habe das FA77 das ich sowohl an APS-C als auch einer künftigen FF-Pentax nutzen würde.
Also 77mm, Blende 1.8. Ich mache nun ein Kopfporträt (identisch "bildfüllend", sagen wir Schulter bis Scheitel

). Mit Fullframe muss ich näher ran, da ja die Ausschnittsvergrößerung wegfällt. Meine Logik sagt nun, nachdem, was ich hier in Teilen gelesen habe, mehr Freistellung, da immer noch 77mm Brennweite, gleiche Blende, nur eben kleinerer Abstand zum Motiv.
Richtig oder falsch?
@Dirk: habe ich übersehen, danke!

Zwei Kluge, eine scharfsinnige Frage

.