So 1. Feb 2015, 10:03
So 1. Feb 2015, 10:43
zeitlos hat geschrieben:Ähm, ja, nur die Gretchenfrage eben noch nicht ganz (vielleicht zeigt das aber auch, dass ich doch noch nichts verstanden habe). Ich lese da immer noch Widersprüchliches raus. Vollformat => mehr Freistellung? Manches liest sich ja so, als sei das nicht der Fall.
So 1. Feb 2015, 11:04
zeitlos hat geschrieben:Also 77mm, Blende 1.8. Ich mache nun ein Kopfporträt (identisch "bildfüllend", sagen wir Schulter bis Scheitel). Mit Fullframe muss ich näher ran, da ja die Ausschnittsvergrößerung wegfällt. Meine Logik sagt nun, nachdem, was ich hier in Teilen gelesen habe, mehr Freistellung, da immer noch 77mm Brennweite, gleiche Blende, nur eben kleinerer Abstand zum Motiv.
Richtig oder falsch?
So 1. Feb 2015, 11:13
Ranitomeya hat geschrieben:Richtig, und zwar im Großen und Ganzen unabhängig von den sonstigen Sensoreigenschaften. Die beeinflussen nur die Bildqualität, aber nicht die Freistellung,
So 1. Feb 2015, 11:36
So 1. Feb 2015, 11:40
He-Man hat geschrieben:Ranitomeya hat geschrieben:Richtig, und zwar im Großen und Ganzen unabhängig von den sonstigen Sensoreigenschaften. Die beeinflussen nur die Bildqualität, aber nicht die Freistellung,
Doch, auch abhängig von der Sensorgröße. Schau dir das Video an. Da wurde NICHT näher ran gegangen, dennoch ist der Hintergrund der Vollformat IMMER unschärfer. Warum soll sich das was sich von einer Kompakt zu einer APS-C verhält, bei einer APS-C zu Vollformat nicht so verhalten?
So 1. Feb 2015, 11:42
Ranitomeya hat geschrieben:...Viele hoffen ja umgekehrt so sehr auf Pentax-KB, weil sich dadurch das Freistellungspotential erhöht. Hä? Na ja, wenn ich z.B. ein Portrait mache, bei dem ich ja nicht die Entfernung festlege, sondern die Abbildungsgröße der Person, dann muss/kann ich bei gleicher Brennweite bei KB dichter rangehen. Ergo wird die Perspektive verändert und bei gleicher Blende wird die Tiefenschärfe geringer (da man ja näher fokussiert als beim entsprechenden APS-C-Bild).
Ich hoffe, das trägt ein wenig zur Klärung der Lage bei und verwirrt nicht noch mehr.
So 1. Feb 2015, 12:19
Ranitomeya hat geschrieben:Es tut mir Leid, aber ich muss dir widersprechen. Es wurde näher rangegangen, denn die Köpfe sind auf beiden Bildern (fast) exakt gleich groß. Sonst wäre es wie gesagt physikalisch auch völlig unerklärbar, wieso daraus unterschiedliche Tiefenschärfen resultieren sollten. .
Ranitomeya hat geschrieben:Noch einmal: Wenn ich ein Bild nehme und Ränder wegschneide, wird dadurch das Verbliebene nicht schärfer.
So 1. Feb 2015, 12:21
BUDDI hat geschrieben:Ja, Kleinbild kann besser freistellen. Aber - besser genug? Oder anders - was hätte mir mehr Freistellpontential z.B. bei angehängtem Bild gebracht?
So 1. Feb 2015, 13:07
BUDDI hat geschrieben:Ja, Kleinbild kann besser freistellen. Aber - besser genug? Oder anders - was hätte mir mehr Freistellpontential z.B. bei angehängtem Bild gebracht? Brauche ich (oft) mehr Möglichkeit? Und wenn ja, reicht dann Kleinbild?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz