Sa 17. Sep 2022, 10:36
Sa 17. Sep 2022, 11:08
Sa 17. Sep 2022, 13:00
Sa 17. Sep 2022, 13:20
Sa 17. Sep 2022, 14:33
Sa 17. Sep 2022, 15:09
Sa 17. Sep 2022, 15:28
Methusalem hat geschrieben:Bei Hifi gehts mir genau gleich,....es sind hier auffälliger weise auch immer diese Systeme welche meßtechnisch saugeil aussehen,....aber dabei vergessen Musik zu machen.![]()
Sa 17. Sep 2022, 20:27
Methusalem hat geschrieben:Bei Hifi gehts mir genau gleich,....es sind hier auffälliger weise auch immer diese Systeme welche meßtechnisch saugeil aussehen,....aber dabei vergessen Musik zu machen.
Sa 17. Sep 2022, 20:39
Bronco hat geschrieben:Ist spannend, Pentax mal mit anderen Herstellern zu vergleichen. Bspw. mit der 1D Mark IV… werde hier nix gegen Canon sagen… Aaaaber: Gibt gute Gründe, Pentax zu nutzenUm nicht übermütig zu werden, kann man auch mal eine Phase One ansehen
![]()
Liebe Grüße![]()
Rainer
blaubaersurfen hat geschrieben:Was noch fehlt in der Grafik ist die 645z damit PhaseOne sich auch mal fürchtet
Marcelli hat geschrieben: Deswegen Studien niemals ohne Methodik betrachten...
Methusalem hat geschrieben:Bei Hifi gehts mir genau gleich,....es sind hier auffälliger weise auch immer diese Systeme welche meßtechnisch saugeil aussehen,....aber dabei vergessen Musik zu machen.![]()
...und Leicas oder Sigma Kameras sind auch meßtechnisch nicht der Burner,....aber die Bilder faszinieren mich.
Ich finde solche Tabellen auch ganz nett und unterhaltsam,....aber wenn eine Cam klasse Bilder liefert ist es mir so ziemlich sch..ßegal wie verbogen der "Frequenzgang" ist.
Das nur mein Senf zu dem Thema,...kann man auch völlig anderst sehen.![]()
![]()
nen schönen noch!
Bernd
Jee hat geschrieben:Interessant finde ich, dass wie bei der KP bei der K-3 III ein 'dual Gain'-Sensor zum Einsatz zu kommen scheint, d.h. ein Sensor mit umschaltbarer Verstärkung, der aber sehr früh hochgeschaltet wird. Ansonsten sieht man am glatten Verlauf, wie an den Algorithmen und Parametern geschraubt wurde: haben K-70 und KP noch eindeutig ganze ISO-Stufen ab 1600 mit digitaler Skalierung in den Drittelstufen drüber/drunter, so ist die K-1 II schon deutlich glatter und die K-3 III offenbar für alle Empfindlichkeitsstufen bis ISO12800 separat oder parametrisch optimiert.
Sa 17. Sep 2022, 22:53
Methusalem hat geschrieben:Aber ich finde die "Messerei" ist auch "geduldig",....
und ich finde Hersteller neigen gern dazu und aus leider gutem Grund die Kurven so zu glätten daß sie möglichst perfekt aussehen,...das ist heute gut möglich.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz