Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 19:21

Hallo,

da es nächste Woche auf eine Ecuador-Rundreise (inkl. Galapagos) geht :hurra: , ist die Frage welche Objektive mit sollen :shock: .
Hier bin ich grad beim UWW (Sigma 10-20 3.5) am Überlegen ob es mit soll oder nicht :ka: . Der untere Brennweitenbereich macht mir schon sehr spaß, aber ich kann grad nicht abschätzen ob ich den Bereich 10-15mm wirklich benötige.
War vielleicht jemand von euch schonmal in Ecuador und kann berichten ob sich ein UWW lohnt oder nicht.

Achja mitkommen werden das 16-85, 70-300 OS, 35mm 2.4 und das 100er Makro.

Viele Grüße
Björn

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 20:13

ÄÄÄh, kommt darauf an was du fotografieren möchtest.
Da spielt Ecuador oder Bielefeld nicht so die große Rolle.
ICH persönlich würde es mitnehmen, aber ich bin auch ein Landschaftsfotograf.

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 20:40

Ich persönlich würds auch mitnehmen, wenn gewichttechnisch noch drin ist. Wie reist ihr denn?
Landschaftlich sollte da doch auch einiges dabei sein...

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 20:41

GINandTONIC hat geschrieben:Da spielt Ecuador oder Bielefeld nicht so die große Rolle.


Bielefeld spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, weils nicht existiert :D

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 20:44

Gerade auf den Galapagos mit den verschiedenen Inseln und schönen Wetterstimmungen könnte ein UWW schon gut kommen. Auch Innenaufnahmen von den kolonialen Kirchen stelle ich mir mit einem lichtstarken UWW interessant vor. Zudem hat Ecuador mit den Anden und den Vulkanen (Cotopaxi speit doch gerade paar Aschewolken) auch interessante Landschaften zu bieten... auch die Küste mit den Mangrovenwäldern. Klar 16mm vom 16-85 können da auch schon viel, aber wenn du den Platz hast und das Gewicht im Limit ist, würd ich das UWW glaub einpacken. Also bisschen beneide ich Dich ja schon... Ich hoffe dann einfach auf schöne Fotos von Dir hier.
Grüsse
Christa

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 21:21

Galilei hat geschrieben:Bielefeld spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, weils nicht existiert


Hahaha ist der Dauerwitz auch nach 20 Jahren auch in Oberbayern angekommen? Donnerwetter, ihr seit ja noch langsamer als die Merkel, die hat nur 17 Jahre gebraucht.
Die Merkel war froh das sie Bundeskanzlerin ist, alle anderen inkl.Oberbayern dürfen, falls sie mal nach uns kommen, die nächsten 5 Jahre in den Steinbrüchen von Bielefeld arbeiten. Sie erfahren dort persönlich das es die Stadt gibt.

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Mi 26. Aug 2015, 21:29

Liegt Bielefeld in Ecuador oder warum wird das hier jetzt off topic?

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Do 27. Aug 2015, 07:03

guten morgen,

also ihr habt mich ja überzeugt, das Objektiv ist im Rucksack gelandet und somit ist dieser nun voll.

Kann mir noch jemand sagen, welche Brennweite ich benötige um dieses "Bielefeld" von dem ihr redet in Ecuador zu fotografieren?

coucou33 hat geschrieben:...aber wenn du den Platz hast und das Gewicht im Limit ist,...

Leider musste ich die Bestellung von nem F-Stop Rucksack canceln, da er nicht rechtzeitig angekommen wäre :cry:
Dementsprechend ist der aktuelle Rucksack mit dem geraffel Recht voll aber bei noch tragbaren 6kg ohne Stativ.

gruß
Björn

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Do 27. Aug 2015, 07:51

Man kann Bielefeld einfach überhaupt und gar nicht fotografieren

Re: UWW in Ecuador sinnvoll?

Do 27. Aug 2015, 18:27

Pirat_82 hat geschrieben:also ihr habt mich ja überzeugt, das Objektiv ist im Rucksack gelandet und somit ist dieser nun voll.


Dementsprechend ist der aktuelle Rucksack mit dem geraffel Recht voll aber bei noch tragbaren 6kg ohne Stativ.


Dann wünsche ich eine gesunde, fotoreiche Reise und alsbald einen ausführlichen bebilderten Reisebericht!

Gruß, Aladin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz