Mi 17. Jun 2020, 22:05
Hallo zusammen,
ich bin momentan etwas unzufrieden mit der Bildqualität meiner Fotos und ich bin auf der Suche nach dem "Flaschenhals", nach dem Ursprung des Problems. Das Equipement, meine Einstellungen, zu hohe Erwartungen, eigene Unfähigkeit... alles möglich. Vorsicht, könnte ein längerer Text werden...
Ich habe, sozusagen aus Budget-Gründen, ein Sigma 4.5-5.6/120-400 als Telezoom für Naturfotografie, es ist die letzte Version mit HSM-Antrieb und Bildstabilisator. Das habe ich mehrere Jahre an einer K-5 (1. Generation) verwendet und war immer ganz zufrieden. Jetzt bin ich vor kurzem auf eine K-3II umgestiegen, die Ergebnisse fallen irgendwie unterschiedlich aus und ich bin nicht ganz sicher warum. Kurz nachdem ich die K-3II bekommen hatte, war ich als erstes im Zoo und ganz zufrieden. Hier 2 100% Crops von diesem Ausflug:
Datum: 2020-05-20
Uhrzeit: 11:19:03
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 158mm
KB-Format entsprechend: 237mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#1
Datum: 2020-05-20
Uhrzeit: 16:25:32
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2
für 100% Crops in Ordnung, würde ich sagen.
Jetzt habe ich Fuchswelpen gefunden und habe die an mehreren Tagen fotografiert. Mit den Fotos bin ich im Vergleich dazu einfach nicht so zufrieden. Auch hier zwei 100% Crops.
Datum: 2020-06-17
Uhrzeit: 18:04:26
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3
Datum: 2020-06-17
Uhrzeit: 18:27:12
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#4
Irgendwie vermisse ich bei #3 und #4 Details, die ich bei #1 und #2 gut sehen kann. Alle Aufnahmen sind entstanden mit
* Einbeinstativ
* OS im Objektiv an (habe ich schon immer so wegen dem stabilisierten Sucherbild)
* SR in der Kamera aus
* Manuelle Wahl des AF-Feldes
Ich komme irgendwie nicht drauf, was ich falsch mache. Die Lichtverhältnisse sind doch ziemlich ähnlich, die ISO auch. ISO800 sollte doch außerdem mit der K-3II auch kein Problem sein. Bewegungsunschärfe möchte ich auch ausschließen, der Welpe auf #3 stand für diesen Moment ganz still da. Front-/Backfocus sollte auch kein Thema sein, bei #1 und #2 passt es ja auch.
Die Fuchsbilder sind mit AF-C gemacht, bei den Zoobildern bin ich mir nicht sicher. Könnte auch AF-S gewesen sein.
Beim Umstieg hatte ich mir noch Sorgen gemacht, dass der höher auflösende Sensor das Objektiv überfordern könnte. Können das die Anzeichen sein? Die K-5 hab ich noch, vielleicht nehm ich die das nächste Mal mit zum Vergleichen.
Ich habe mir viele Bilder vom Pentax 150-450 angesehen. Die Detailauflösung scheint besser zu sein, wenn da nicht der doch recht große Anschaffungswiederstand wäre. Liest hier evtl. jemanand aus Nord-Ost-Bayern mit (die Gegend Weiden/Bayreuth/Hof), der das 150-450 hat und mir ein paar Vergleichsfotos ermöglichen würde?
Grüße, Jürgen