Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
. Dieser bebildert noch einmal ganz gut, was es eigentlich mit dem Crop-Factor auf sich hat - nämlich durch die kleinere Sensor-Fläche ein Beschnitt des Bildes. Soweit, sogut, das war auch nichts neues für mich.
Was ich nicht ganz verstanden habe, warum man immer sagt, dass an KB die Schärfentiefe kleiner ist bzw. mehr Potential für Freistellung bietet. Bei gleicher Brennweite und Lichtstärke, bilden doch auch die Zerstreuungskreise gleich ab. Müsste da dann nicht bei 1,5er Crop die Schärfentiefe kleiner ausfallen, da aufgrund des kleineren Bildausschnittes diese in Zerstreuungskreise mehr Platz einnehmen? Mir ist klar, dass ich hier irgendwo einen Denkfehler habe, aber wo? Oder liegt es daran, dass ich bei KB für den gleichen Bildausschnitt die Entfernung zum Motiv wieder vergrößern müsste, und dann die Schärfentiefe in einem größeren Maße wieder abnimmt? Wer kann mir helfen?
EDIT: Vielleicht hat ja jemand auch einen besseren Link, der das Thema verständlich erklärt ...
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 11:00
Aus Sicht der Bildbearbeitung lässt es sich ganz anschaulich erklären: Wenn Du ein Bild nachträglich deutlich zuschneidest (in der Kamera passiert nichts anderes, nur vorher) "gewinnt" der zugeschnittene Bereich auch an Schärfentiefe, weil aus dem vorher 1cm tief scharfem Bereich dann relativ, je nach Zuschnitt quasi 1cm + ... scharf wird.
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 11:13
Ich reime mir das so zusammen: Mal angenommen, der schärfste Punkt liegt genau in der Bildmitte einer KB-Aufnahme. Erster Schritt: Zuschneiden auf APS-C Maße, der Zerstreuungskreis in der oberen rechten Bildecke nimmt prozentual zur Bildfläche des APS-C eine größere Fläche ein, als der selbe Zerstreuungskreis auf dem KB-Bild. Wenn man nun in einem zweiten Schritt das geschnittene Bild wieder auf KB-Maße streckt, wird der Zertreuungskreis aber nur max. so groß, wie der alte(edit: größte) Zertreungskreis (in der Ecke) des KB-Ausgangsbildes. Er ist dann prozentual nicht mehr größer, aber der Schärfebereich hat sich proportional zum Bild gestreckt.
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 11:39
Hm, der Zerstreuungskreis hat doch mit Schärfentiefe nichts zu tun und ist ein Abbildungsfehler durch Beugung an der Eintrittsöffnung - so ganz grob. Übrigens der Grund, warum bei kleineren Sensoren mit gleicher Sensorpixelzahl - und damit kleineren Pixeln - das Bild nicht besser sondern schlechter wird (von anderen Faktoren mal abgesehen); der Unschärfekreis wird bezogen auf die Größe der Sensorpixel immer größer. Stichwort Pixelwahn.
Der Hinweis zur Bildausschnittsänderung ist der Richtige: ich schneide aus dem KB-Bild in der Mitte was raus. Die Schärfentiefe, die im ausgeschnittenen Bild abgebildet ist, bleibt gleich groß (tief) und ist dann bezogen auf die resultierend kleinere Bildgröße größer (tiefer) abgebildet.
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 12:02
Schärfentiefe ist ganz einfach.
Abbildungsmasstab(ABM) und Blende udn Entfernung. Bei der Aufnahme. Nachträglich mit BA ändert nix
Als Beispiel. Ein Kopfortrait (Kopfgröße ca 30cm-Passbildausschnitt) formatfüllend mit KB (FoolFrame) hat eine ABM von ca. 1:10. Gleiches Objektiv. Gleicher Standort und gleiche Blende mit APS-C aufgenommen hat die gleiche Schärfentiefe und den gleichen ABM. Nur hast du mit APS-C nur noch einen Teil des Kopfes auf dem Bild. Mit APS-C misst du nun weiter zurück gehen um wieder das gleiche Bild zu haben. Weiter zurück bedeutet aber einen anderen ABM. Nämlich 1:15 Durch Änderung des ABM ändert sich auch die Tiefenschärfe.
Ich hatte dazu mal ein Tut vorbereitet. Liegt aber auf dem alten PC. Vieleicht finde ich es. Werde am WE mal danach suchen.
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 12:11
aber gemeint.... weil es sonst nicht wirklich Sinn ergeben täte.... gleiches Objektiv kann ja nur unter uns Profis in dem Kontext nur FB bedeuten, eh klar...
Re: The Crop Factor Explained: Ich hab da mal eine Frage ...
Do 29. Jan 2015, 12:13
der Zerstreuungskreis hat doch mit Schärfentiefe nichts zu tun
Oh doch! Um den Begriff Schärfentiefe überhaupt verwenden zu können muss man zunächst einmal 'die Grenzen der Schärfe' festlegen. Eigentlich zeichnet ein Objektiv nur Objekte in der Ebene scharf, auf deren Entfernung es eingestellt ist. Alles davor und dahinter ist unscharf, wobei die Unschärfe allmählich zunimmt. Um also den Schärfebereich angeben zu können, muss man definieren, wie unscharf ein abgebildeter Bildpunkt noch sein darf, um in üblicher Betrachtungsgröße / Betrachtungsabstand noch dem Menschen als scharf zu erscheinen. Das sind dann die üblichen 1/30 mm, die durch die Literatur geistern. Beugung greift allerdings in diesen Prozess ein; das muss ich Dir zugestehen