Auf Pentaxforums.com gab es vor kurzem einen Artikel bzw. Video
. Dieser bebildert noch einmal ganz gut, was es eigentlich mit dem Crop-Factor auf sich hat - nämlich durch die kleinere Sensor-Fläche ein Beschnitt des Bildes. Soweit, sogut, das war auch nichts neues für mich.
Was ich nicht ganz verstanden habe, warum man immer sagt, dass an KB die Schärfentiefe kleiner ist bzw. mehr Potential für Freistellung bietet. Bei gleicher Brennweite und Lichtstärke, bilden doch auch die Zerstreuungskreise gleich ab. Müsste da dann nicht bei 1,5er Crop die Schärfentiefe kleiner ausfallen, da aufgrund des kleineren Bildausschnittes diese in Zerstreuungskreise mehr Platz einnehmen? Mir ist klar, dass ich hier irgendwo einen Denkfehler habe, aber wo? Oder liegt es daran, dass ich bei KB für den gleichen Bildausschnitt die Entfernung zum Motiv wieder vergrößern müsste, und dann die Schärfentiefe in einem größeren Maße wieder abnimmt? Wer kann mir helfen?

EDIT: Vielleicht hat ja jemand auch einen besseren Link, der das Thema verständlich erklärt ...