Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Klar, runter machen geht, aber wenn sie richtig nass wird, so wie du in Weimar, dann läuft es irgendwie rein. Wie gesagt, habe es nur aufgeschnappt von einem User, der inzwischen nicht mehr da ist, war wohl nicht ganz trivial.
pixiac hat geschrieben:Klar, runter machen geht, aber wenn sie richtig nass wird, so wie du in Weimar, dann läuft es irgendwie rein. Wie gesagt, habe es nur aufgeschnappt von einem User, der inzwischen nicht mehr da ist, war wohl nicht ganz trivial.
Rein? Wo rein? Ja, es könnte vielleicht Wasser hinter die Scheibe der SuLu kommen - aber nicht in die Kamera. Du "baust ja keine Dichtung ab" wenn Du das Ding montierst. Ist halt ein Scheibchen mit 'ner dicken Gummiwulst - würde mich wundern wenn Regen, auch stärkerer Sorte, da zu Beeinträchtigugen führt....
Ich hab die O-ME53 an der K-50 immer mal genutzt. Nachteil ist m.E. dass das Sucherbild nicht mehr komplett sichtbar ist wie Peter schon schrieb. Insbesondere die Anzeigen unter dem Sucher sind weg. Positiv fand ich, dass der Abstand zur Kamera mit angesetzter Lupe etwas größer wird, fand ich etwas angenehmer als den normalen Suchergummi. Schärfebereich war für mich mit der Lupe besser zu beurteilen.
An der K-S1 und K-S2 hab ich die Lupe noch nicht genutzt. Der Sucher erscheint mir besser als der der K-50 was Schärfebeurteilung usw. betrifft.