Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
kleine Diskussionsrunde zur Verwendung eines Batteriegriffes auf dem Stativ. Weil ich mir immer nicht ganz sicher bin, ob der BG eine zusätzliche Verwacklungsquelle ist, lasse ich ihn eigentlich immer weg, wenn ich mit Stativ unterwegs bin. Speziell bei schweren Aufbauten mit Filterhalter und bei Langzeitbelichtungen habe ich Sorge, dass mir der BG das letzte Quäntchen Schärfe raubt. Nachteil ohne BG ist natürlich, dass ich dann nicht ganz so flexibel mit der Akkureichweite bin, gerade wenn ich ggf. über mehrere Tage unterwegs bin und viel Live View verwende.
Mir wäre nicht plausibel, warum er die Stabilität reduzieren sollte, wenn das Stativ grundsätzlich geeignet ist. Jede Masse erhöht ersteinmal die Stabilität und reduziert sie nicht. Deswegen kannst Du ja auch bei besseren Stativen unten zusätzlich Gewichte einhängen. Und Du wirst den BG ja auch nicht so locker anschrauben, dass die Kamera darauf wackelt, oder?
Edit: Abstimmen werde ich nicht, da ich in Ermangelung eines BG mit "nein" stimmen müsste. Allerdings verwende ich die LX auf dem Stativ meistens mit Winder. Das ist so ähnlich.
Zuletzt geändert von joerg am Mo 13. Aug 2018, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
......auch ich habe den BG immer an der Kamera und verwende diese Kombi ebenfalls am Stativ- keine Probleme mit Verwacklungen zumal die langen *Tüten* ja eine eigene Stativschelle haben und diese dann mit dem Stativkopf verschraubt wird..... und auch, wie schon erwähnt, weil mir die Bedienung im Hochkant erleichtert wird.....
joerg hat geschrieben:Mir wäre nicht plausibel, warum er die Stabilität reduzieren sollte, wenn das Stativ grundsätzlich geeignet ist. Jede Masse erhöht ersteinmal die Stabilität und reduziert sie nicht. Deswegen kannst Du ja auch bei besseren Stativen unten zusätzlich Gewichte einhängen.
Hmmm... UNTEN ein Gewicht am Stativ anbringen ist mMn für die Stabilität was gänzlich anderes, als das Gewicht oben zu erhöhen. Deshalb wage ich zumindest daran zu zweifeln, ob ein BG die Stabilität erhöht. Mangels eigener Erfahrung kann ich's aber auch nicht widerlegen...
Nachdem ich mal deutliches Zittern mit Batteriegriff bemerkt hatte und dies ohne Griff sofort verschwunden war, war fuer mich die Sache klar: Stativ und Batteriegriff schließen sich aus. Schließlich sind die Griffe ja auch nur aus Kunststoff und der Hebel, der das Ganze zum Schwingen bringt, wird mit dem Griff nochmals um etliche cm laenger. Muss nicht fuer jede Objektiv-Kamera-Stativ-Kombination gelten, aber man kann es ja mal ausprobieren indem man mit langer Brennweite mal kurz und leicht gegen das Objektiv stoeßt; einmal mit und einmal ohne Griff. Im LiveView zeigt sich die Unruhe schoen.
Wenn die Kamera am Objektiv haengt und mittels Stativschelle befestigt wurde, sieht die Sache natuerlich anders aus.
StaggerLee hat geschrieben:da ich IMMER einen L Winkel an der Kamera habe nutze ich NIE den Batteriegriff.
joerg hat geschrieben: ... Allerdings verwende ich die LX auf dem Stativ meistens mit Winder. Das ist so ähnlich.
Gerade in der Kombination ist es mir zum ersten Mal aufgefallen.