Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Tatsächlich empfinde ich die Kombination K-1 mit BG auf Stativ als labbriger als die Kombination K-3 mit BG auf Stativ. Wenn ich Makros stacke, wackelt die Kombi K-1 mit BG mehr als ohne BG. Live View zeigt es deutlich.
Ich hab BG nur dran, wenn - Outdoor mit Gurt oder Einbein unterwegs - Outdoor mit Weitwinkel auf Stativ.
Outdoor mit Tele und Filter und BG auf Kopf auf Stativ ist mir auch zu labbrig. Da ist eine Stativschelle Gold wert...
Die Verbindung BG zur Kamera ist möglicherweise die schwächste Stelle...
Der BG hat ja relativ viele Auflagepunkte zum Kameragehäuse, das dürfte nicht das Problem sein. Ich glaube eher dass es an der Schwerpunktverlagerung nach oben in Verbindung mit der Kombi suboptimal stabilem/dämpfendem Stativkopf liegt.
Ich hab den BG auch einmal an die Kamera geschraubt und nie wieder abgenommen. Ich habe eine Batterie auch immer nur im BG und keine in der Kamera.
Ergo geht die Kamera auch grundsätzlich mit dem BG auf das Stativ.
Gerade am Wochenende wieder einmal 70 und einmal 90 Sekunden Belichtungszeit mit der K-1 - ok, das 43er ist jetzt nicht gerade das schwerste Objektiv - und von Verwacklung keinerlei Spur.
pixiac hat geschrieben:Nachteil ohne BG ist natürlich, dass ich dann nicht ganz so flexibel mit der Akkureichweite bin, gerade wenn ich ggf. über mehrere Tage unterwegs bin und viel Live View verwende. Wie haltet ihr es damit?
Ich hab die K3 mit Stativ immer ohne BG benutzt, für die K1 habe ich keinen (gewollt). War aber bei mir eher ein subjektives Gefühl, daß Stativ ohne BG besser funktioniert.
xy_lörrach hat geschrieben:... Gerade am Wochenende wieder einmal 70 und einmal 90 Sekunden Belichtungszeit mit der K-1 - ok, das 43er ist jetzt nicht gerade das schwerste Objektiv - und von Verwacklung keinerlei Spur.
Das sind ja auch unkritische Zeiten. Die kritischen Zeiten sind unterhalb 3sec.
Für Landschaftsaufnahmen stelle ich mir das aber hinderlich vor. Schon ohne BG ist das ne ziemlich unsichere Angelegenheit, Hochkant alles im Lot zu halten, wenn man nur den Kopf seitlich kippt. Mit BG hätte ich da größte Bedenken, sagen wir mal mit K1, 15-30 und Filterhalter plus BG drauf. Deshalb auch bei mir: L-Winkel. Da bleibt alles schön oben im Lot.
Da ich meinen "Sun-Sniper-Gurt" am Stativgewinde des BG befestigt habe und dieser sich nur mit viel Kraftaufwand lösen lässt (soll ja so), ist es für mich deutlich einfacher, den BG abzuschrauben, wenn ich die Kamera auf mein Stativ setzen will.