Ich sehe das wie Meenzer. Mit dem Zusatz, dass eine Verschlusszeit 1/1600 sec nicht nötig ist. Dadurch treibst Du die ISO ohne Not hoch. Wichtig ist, dass Du vor allem bei Seitenansichten den Sensor parallel zum Objekt ausrichtest. Das geht nicht immer. Aber dann reicht f5,6 meist. Je nach Insekt und gewünschter Ansicht (z.B. längs oder wenn ich die Kamera nicht optimal ausgerichtet bekomme) nehme ich auch schon mal f11, dann ist aber meist Schluss, weil sich sonst ggf. die hohen ISO oder/und die Beugungsunschärfe negativ auswirken.
Wenn Du Dich intensiv mit der Makrofotografie auseinandersetzen willst (Suchtgefahr), wirst Du um ein richtiges Makro nicht herum kommen. Außerdem wirst Du Dich an einen sehr hohen Ausschuss gewöhnen müssen, der mit der Zeit aufgrund wachsender Eigenkritik zunimmt

Ich habe in den letzten Tagen ca. 90% meiner ehemals selbst für gut befundenen Fotos von der Festplatte gelöscht, weil ich sie einfach schlecht fand.