Hallo in die Runde,
eigentlich beschreibt dass von euch Gesagte alle Facetten meiner Gedankengänge.
Auf der einen Seite kommt auch bei mir in vielen Situationen der Techniker durch, da muss erst mal alles ergründet werden.
Deshalb kann mich so richtig gut hinein versetzen in Franks Bemühen, um ein Optimum heraus zu kitzeln.
Erinnere mich noch wie gestern an die empfundenen Kilometer an KB-Film, die ich beim Graukarten Ablichten, zum Kalibrieren für das Zonensystem, belichtet habe.
Schnell kann man sich im Kosmos der Testomanie verlieren, während Andere schon die ersten Fotos einstellen. Da bin ich voll auf mit Hannes auf einer Wellenlänge. "Pixelpeeling", das ist nett gesagt Ralf. Trifft aber genau den Kern. Zu analogen Zeiten wurde so ein Aufwand nicht betrieben. Ein gesundes Maß an kritischer Betrachtung seiner Objektive, ohne dabei zu vergessen das unser Hobby den Fotos und nicht dem Testlabor gilt.
Das ist wohl dass Maß, ohne ins Pixelpeeling zu gleiten.
Marco, was ist denn der Batterietest? Kleine Objektive unter Strom setzen, bis sie gestehen?
Sorry, bin diesmal ein wenig spät mit einer Antwort, es ging nicht eher
