Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Sigma 30 1,4 EX DC

Sa 23. Jul 2022, 16:57

Ich könnte mir evtl. für einen kleinen dreistelligen Betrag dieses Objektiv zulegen. Ich hatte das mal und habe es nach einer Woche wieder verkauft weil ich nicht mit dem Objektiv warm geworden bin. Hatte es durch das 35 Ltd. ersetzt mit dem ich auf Anhieb klagekommen bin.

ich meine dieses hier nicht das Art
https://www.opticallimits.com/pentax/14 ... est-report
https://forum.digitalfotonetz.de/userpi ... entest.pdf
40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-30mm-f14-ex-dc-lens-club-t909.html

Hat das hier jemand und kann berichten wie es an aktuellen Kameras ist?
Lohnt sich das Objektiv heute noch?

Nachteile Rand- und Eckeunschärfe (bei allen Blenden??)

Vorteile Normalbrennweite am crop
hohe Lichtstärke
hohe Schärfe schon offen im Zentrum

Eigentlich brauche ich es nicht aber für den Preis hätte ich was Neues zum Spielen (Bokeh und Freistellung)

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

So 24. Jul 2022, 13:44

ich hattes es an meiner KS-1 und ich fand es schon gut. Es hat halt eine Wahnsinns-Lichtstärke und Freistellungspotential. Man konnte es auch mal drauflassen, weil die Brennweite ansich ganz schön ist, notfalls mit stichen, wenn man mehr Weitwinkel brauchte. Für ABSOLUTE Randschärfe musste es auf f8 abgeblendet werden, aber die BQ und der Festbrennweiteneffekt war sehr gut, auch ein bisschen plastisch, die Farben oldscool, was ich mag. Bei ungünstigen Lichtbedingungen (Gegenlicht) und Offenblende hat es aber heftige CA`s, aberso oft fotografiert man ja auch nicht mit 1.4 im Freien. Habe es im Dunkel und Halbdunkel in der Stadt gern verwendet, da konnte man schöne Nachtfotos machen und da ging es notfalls auch bei Offenblende, aber da kann man nicht mehr wie A3 ausdrucken

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

So 24. Jul 2022, 20:19

Hallo, ich hatte kurz das ART 1.4/30 mm. Das war so furchtbar (CA), dass ich's gleich wieder eingepackt habe.

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

So 28. Aug 2022, 09:35

kurze verspätete Rückmeldung: Ich habe es mir nicht gekauft, da ich es schonmal hatte und damals nicht klargekommen bin. Ich klann mich nicht mehr erinnern was mich gestört hatte aber einen neuen Versuch wollte ich nach reiflicher Überlegung nicht mehr wagen.

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

Mo 29. Aug 2022, 06:54

Was ich mich dabei prinzipiell frage, da mir das so noch nie aufgefallen wäre:

Hat man bei einem Objektiv, das für FF konstruiert ist an einer APS-C-Kamera wirklich Probleme mit Randunschärfe? Man nutzt das Objektiv ja bei weitem nicht bis an seine Ränder aus und macht ja nur ein Bild irgendwo aus der Mitte des Bildkreises das das Objektiv selbst abdeckt.

Deshalb würde ich z. B. für ein bis jetzt nur in meinem Kopf vorhandenen Milchstraßenpanoramas die K-3 und nicht die K-1 nehmen, um die möglichen Verzerrungen in den Bildecken schon auf diese Weise zu umgehen ... (so zumindest meine Theorie)

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

Mo 29. Aug 2022, 07:26

xy_lörrach hat geschrieben:Was ich mich dabei prinzipiell frage, da mir das so noch nie aufgefallen wäre:

Hat man bei einem Objektiv, das für FF konstruiert ist an einer APS-C-Kamera wirklich Probleme mit Randunschärfe? Man nutzt das Objektiv ja bei weitem nicht bis an seine Ränder aus und macht ja nur ein Bild irgendwo aus der Mitte des Bildkreises das das Objektiv selbst abdeckt.

Deshalb würde ich z. B. für ein bis jetzt nur in meinem Kopf vorhandenen Milchstraßenpanoramas die K-3 und nicht die K-1 nehmen, um die möglichen Verzerrungen in den Bildecken schon auf diese Weise zu umgehen ... (so zumindest meine Theorie)


Hallo, falscher thread oder falsche Grundannahme? Die Sigma DC sind für APS-C gerechnet.

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

Mo 29. Aug 2022, 09:23

Ich kann mich noch gut erinnern:

Als das Sigma 30/1.4 damals für Pentax verfügbar war haben es die einschlägigen Tester gleich mal totgetestet und schlecht gemacht. Größter Kritikpunkt damals war dass bei offner Blende die Randschärfe schwach ist. Bei späteren Tests zeigte sich dass das Sigma 30 eine gebogene Schärfeebene hat. Die Linse ist durchaus scharf am Rand, aber nicht wenn man es mit einem flachen Stück Papier testet.

Für den Haupteinsatzbereich der Linse, die Konzertfotografie, war das ganze völlig unerheblich. Da hat sie prima abgeliefert.

Re: Sigma 30 1,4 EX DC

Mo 29. Aug 2022, 12:25

Wickie hat geschrieben:Die Sigma DC sind für APS-C gerechnet.

Hups ... dann Fehler von mir - das war mir nicht klar ... :oops:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz