Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Nachdem ich mir meinen Sensor schon 2 mal total verdreckte (Ursachen sind mir bekannt--starker Wind und erhebliche Temperaturunterschiede mit Kondenswasserbildung, dass anschliessend die Staubpartikel am Sensor klebten und auch mit dem Blasebalg nichts zu machen war). Nun habe ich heute im Menue gesehen, dass es eine Einstellung gibt, dass beim eischalten und/oder beim auschalten die interne Sensorreinigung aktiviert wird. Ich möchte das mal ausprobieren. Meine Frage: bringt das was? und vor allem, wie wirkt sich das auf den Akku aus-weil es hilft mir nix, wenn nach einigen maligen ein-und ausschalten der Akku leer ist. Hat da jemand Erfahrung
Ich hab's eher beim Ausschalten aktiviert. Wenn's beim Einschalten mal schnell gehen muss und dann rödelt erst die Sensorreinigung los, ist das Motiv vielleicht schon weg.
Bei den Oly Systemkameras ist die hoch effektive Sensorreinigung immer sofort aktiviert. Es stört keinen, ich habe es zu Anfang nie bemerkt. Man startet mit einem sauberen Sensor.
Danke für die Hinweise. Hab es jetzt mal so eingeschaltet, dass der Sensor beim ein- und ausschalten gereinigt wird. Die Verzögerung beim einschalten ist m.E. minimalst, bis ich den Kamerasucher vor den Augen habe, kann ich schon auslösen. Grosse Auswirkungen auf den Akku wird es wohl nicht haben, oder weiß jemand was anderes?
gerhard57 hat geschrieben: Die Verzögerung beim einschalten ist m.E. minimalst, bis ich den Kamerasucher vor den Augen habe, kann ich schon auslösen. Grosse Auswirkungen auf den Akku wird es wohl nicht haben, oder weiß jemand was anderes?
... absolut vernachlässigbar - wichtiger ist doch dass man damit schon im Vorfeld einen *sauberen* Sensor und damit einhergehend ein (halbwegs, je nach Verschmutzungsgrad) sauberes Bild bekommt OK, allen Dreck kann man damit nicht beseitigen aber diese Funktion ist schon ihr Geld wert
Die K-3 sollte eine neuere Sensorreinigung über ultraschallbasierte Piezo Elektronik haben (Dust Removal II). Bzgl. der reinen Rüttelreinigung bestätigt der Test meine Erfahrungen, dass Staubpartikel eher über den Sensor verteilt werden. Oly ist ein anderes Thema, da funktioniert's ...