Chocacy hat geschrieben:
Bestimmt nicht. Solche Produkte müssen mit speziellen Fertigungsverfahren auf teuren Sondermaschinen in noch teureren Reinräumen produziert werden, bei ständiger Partikelmessung unter gefilterter (Überdruck-)Umluft.
Sicher? Ich behaupte,die VisibleDust Dinger, auch wenn ICH die gut finde, sogar HÖCHSTENS im Cent Bereich liegen an Produktionskosten. Ein 2cm² Tuch auf ein Plastikstab. Gibt es doch so ähnlich im 50er Pack für 35cent!!! Warum, dann 4Stück mit 1ml Flüssigkeit 20€ kostet, das leuchtet mir nicht ein, doch, Gewinnmaximierung!
Der Rolf hat geschrieben:
Ich werde die Schutzscheibe des Sensors erst mit Werkzeugen bearbeiten wenn es nicht mehr anders geht.
Seit der K-7/5 Ära hat immer der Blasebalg gereicht.

Bei mir bei der K-r und K30 auch, bis auf ein mal. Nur extrem bearbeitet, also Kontrast extrem angehoben und in Schwarz weiß sieht man es denn, da ist aber schon ab Werk Staub drauf. Da darf man sich nicht verrückt machen, sieht man es nicht auf dem Foto, gilt der Sensor als sauber!
Selbst auf eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektiv ist Dreck auf dem Sensor. Aber um das sichtbar zu machen, musste ich es in Schwarz/Weiß machen, per Belichtungstool den Kontrast maximal anheben, anschließend nochmals mit der Gradiationskurve den Kontrast angehoben, und alles in er 100% Ansicht:
