Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 11:34 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1462
MD ist geil, hab auch mehrere davon. Zuletzt habe ich aber sogar wieder das Tapedeck reaktiviert.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Feb 2015, 18:44
Beiträge: 875
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Seit wann ist Pentax ein totes Pferd?
Also ich und viele andere haben Pentax Kameras, die wunderbar funktionieren. Vielleicht gibt es keine Nachkommen mehr, aber meine Pentax Kameras, analog und digital, funktionieren noch sehr gut.

Ansonsten meinen Glückwunsch zum neuen Gerät, aber digital ist es ja schon.


Grüß Dich Frank,
drum schreib ich bei Pentax ja vielleicht - und bei MiniDisc richtig tot.
Klar digital, wie gesagt mach ich analog nur noch ganz ganz selten, aber halt bei Audio recht altes digital.
Und bei Minidisc war ich so jung eigentlich auch nicht mehr. Da war es dann eher die Familiengründung die teure Anschaffungen im Hobby Bereich ausgebremst haben.
Davor haben wir mit PCM Decodern Musik auf Video Kassetten digitalisiert, was ein Gerätepark zu Deinem Streaming Smartphone.

Danke Andreas für den Link, wenn das Teil mal im Keller an meinem NAD Verstärker hängt könnt ich ja ein Bild machen.

#Yeats Ja MiniDisc ist super. Hätt es wie bei meinem Kumpel damals dafür https://www.hifi-wiki.de/index.php/Nakamichi_DRAGON gereicht, würd ich sicher auch noch Kassetten verwenden.

Helmut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2024, 08:32
Beiträge: 192
Wenn ich mich recht entsinne, war MD schon ordentlich komprimiert im Gegensatz zur CD.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 12:18 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1462
Komprimiert ja, aber nicht so sehr wie mp3 und wie ich schon einmal schrieb: Man kann alles messen, aber nicht alles hören.

@Alois: die Cassetten Renaissance kam auch für mich überraschend. Ich kam vor 2 Jahren per Zufall an eine größere Menge Cassetten und stellte fest, dass es dafür einen interessanten Markt gibt. Ich konnte viele davon überraschend gut verkaufen und im Zuge dessen fand ich auch wieder Spaß daran, ich reaktivierte mein Tapedeck, kaufte mir für kleines Geld noch ein Top Gerät aus den 80er dazu, ließ es revidieren und so koexistieren bei mir CD, MD, Cassette und Streaming friedlich nebeneinander. Bei Cassetten sind die verschiedenen Fabrikate und Qualitäten halt spannender als die MDs, bei denen es ja qualitativ keine Unterschiede gibt, während zwischen einer TDK D und einer MA halt Welten liegen und man sie unterschiedlich einsetzt. Momentan mache ich mir für jedes meiner Lebensjahre eine Playlist Cassette bestehend auf der Musik, die ich als CD besitze ( das sind immerhin rund 1500 Stück). Macht Spaß.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 13:23 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
angHell hat geschrieben:
Wenn ich mich recht entsinne, war MD schon ordentlich komprimiert im Gegensatz zur CD.

War es mit Ausnahme der HI-MD, da konnte man unkomprimiert aufnehmen.

Kompression hörbar?
Natürlich. Vorausgesetzt, das Gehör ist geschult.
Wer es nicht hören kann: Ganz einfach: Ungeschultes Gehör oder durch externe Faktoren (Lärm) oder interne (z.B. Alter)
degeneriert.

Somit: Wenn jemand behauptet, er kann da keinen Unterschied hören, ist das in etwa wie wenn z.B. ein Jungspund,
der nur Junkfood "gelernt hat", sich kritisch zu nur etwas besserer Küche äussert:
Kann man "den Hasen geben", völlig bedeutungslos.

Tonbandaufnahme besser als Vinyl: Kann so überhaupt nicht verglichen werden!

Natürlich ist das Mastertape, von dem Vinyl später gepresst wird, auf der richtigen Bandmaschine besser.
Aber wer hat Mastertapes zuhause? (Ich hatte die mal, konnte das beurteilen, dito parallel aufgenommene damals noch DAT Aufnahmen) Also unsinniger Vergleich für den Homeuser! Eine von Vinyl aufgenommene Bandaufnahme ist IMMER schlechter.

Man konnte, Gewehr bei Fuss... früher gute FM Aufnahmen machen, Livesendungen, als noch ordentliche FM Qualität gesendet wurde. Heutzutage ganz selten noch bei "France Music" erlebbar. Aber FM via digital: Sound eben. Manchmal sehr nervig, oft wie der Klang eines Blecheimers (in den gerade jemand reinpinkelt).

Und u.U. klingt eine von guter digitaler Quelle (geht nur unkomprimiert) aufgenommene Bandaufnahme mit einer guten Maschine ev. angenehmer, schöner, besser ist da aber relativ. So immer wieder erlebt wenn ich früher mit meinem guten Nakamichi Tapedeck Kassetten-Aufnahmen fürs Auto machte (natürlich kein Dragon, da Auto-Reverse bei einem Topdeck nichts zu suchen hat!) Ein PKW ist natürlich selbst mit richtig guter Anlage keine Referenz/Messlatte.

Im Prinzip ist das alles ganz einfach:
Ein Mikrofon (die derzeit einzige Methode für Aufnahmen von akustischen Instrumenten, Stimme u.ä.) funktionier exakt umgekehrt wie ein Lautsprecher. Da ein Mikrofon rein analog funktioniert = eine Membran induziert über eine Schwingspule im Luftspalt eines Magneten ein elektrisches Signal) ist für bestes Audio eine reine analoge Kette,wenn sie stimmt, auch die beste. Beim Lautsprecher induziert die Schwingspule wiederum im Luftspalt eines Magneten durch das ankommende Signal die Bewegung der Membran. (Es gibt natürlich Ausnahmen, aber das Prinzip ist trotzdem ähnlich, wie z.B. bei Elektrostaten, Magnetostaten, Bändchen-LS, Ionen HT, Biegewellenstrahlern etc)
Ganz ähnlich bei der Herstellung und Abtastung von Vinyl:
Je nach Quelle (ev. Direct Disc, also Mikrofon direkt via Preamp) wird der Schneidstichel (beheizter Rubin mit Spulen) ganz ähnlich wie ein Tonabnehmer bewegt (wiederum Induktion), um die Rillen in die Lack- od. Kupferfolie (oder DMM) zu schneiden. Davon werden später über weitere Verfahren die Schallplatten gepresst. Umgekehrt tastet eine Nadel (je schärfer desto besser*, z.B. v.d.Hul, Line-Contact/Ogura, Fineline, Shibata, Paroc/Weinz und Suchy-Clearaudio-Clones) die Information/Auslenkungen in der Rille ab und induziert wiederum eine Spannung in Spulen, die dann verstärkt wird. Ganz aufwendige Schallplatten Abspielgeräte gibt es u.a. durch umgebaute Schneidemaschinen, besonders Neumann und Westrex (Western Electric USA).
*Scharf bedeutet auch die Pflicht des exakten Ausrichtung des Diamanten.
Ein scharfer Diamant hält zwischen 2000-4000 Std., ein elliptischer 600-800, ein konischer gerade mal 400 Std.
Abgenutzt beginnt er die Rillen zu zerstören, was natürlich zu unangenehmen Nebengeräuschen führt, die viele als
typisch Vinylklang glauben zu kennen


Was 35mm Kinofilm angeht:
Dagegen ist 35mm wie manche von uns es noch kennen eben eher vergleichbar mit einer Kassette.
Und wer es sich leisten konnte, arbeitete mit einer solchen eben bishin zum einem Tandberg TCD910 oder einem Nak ZX9, je nach Geldbeutel.

Alleine deshalb ist DSLR (u.ä.) SLR überlegen.
35mm Film war schön und gut, hat Spass gemacht, aber dahin zurück ist für mich eher nostalgisch.

Doch ein Vergleich von Analog zu Digital im Bereich High-End Audio ist da, wenn man es versteht, eine ganz andere Sache.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz